Montag, 19. Juni 2023
17:30 Uhr
Ottakringerstraße 233/1.Stock
1160 Wien
BITTE um Anmeldung bis 16.6.2023 unter office[at]efk.at
Eltern für Kinder Österreich
Montag, 19. Juni 2023
17:30 Uhr
Ottakringerstraße 233/1.Stock
1160 Wien
BITTE um Anmeldung bis 16.6.2023 unter office[at]efk.at
#worldfosterday | Am 31. Mai wird weltweit der World Foster Day gefeiert, um auf die Bedeutung von Pflegefamilien hinzuweisen. Millionen Kinder auf der ganzen Welt, die vorübergehend oder dauerhaft aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben können, finden bei Pflegefamilien ein alternatives Zuhause und die Liebe, Förderung und Unterstützung, die sie brauchen. Die Stadt Wien sucht laufend neue Pflegeeltern! Als Anstellungsträger begleiten wir Pflegefamilien und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Informationen
Liebe Adoptivfamilien!
Unser Ado-Sommertreffen findet heuer am 17.06.2023 statt. Gute Laune garantiert, gutes Wetter hoffentlich auch. 🙂
Sie wollen mit dabei sein? Dann bitte schnell Kontakt mit uns aufnehmen, denn die Anmeldefrist endet mit 04.06.2023.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen & ein genussvolles Beisammensein!
Ihr EFKÖ-Team
Unser Jahresbericht für das Jahr 2022 ist nun online. Viel Spaß beim Lesen!
Hier gehts direkt zum Jahresbericht: Jahresbericht 2022
Haben Sie Interesse daran, Pflegeeltern zu werden?
Der Online-Informationsabend bietet den besten Einstieg in das Thema.
Online-INFOABEND-für PFLEGEELTERN
Donnerstag, 1. Juni 2023 von 17.00–19.00 Uhr
Anmeldungen: kanzlei-rap@ma11.wien.gv.at
Informationen: wien.gv.at/pflegefamilie
Adoptionen aus Südafrika begleiten wir seit 2008, in enger Kooperation mit unseren Partnerorganisationen. Gegenseitige Besuche sind wesentlich für die gute Zusammenarbeit.
IMPILO – Kinderheim in Johannesburg: Ihre Unterstützung wird dringend benötigt!
Seit 2008 begleitet EfKÖ Adoptionen aus Südafrika, in Kooperation mit den österreichischen Behörden in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg, der südafrikanischen Behörde in Pretoria und unserem Partnerverein IMPILO in Johannesburg.
Zu einer guten Zusammenarbeit gehören auch gegenseitige Besuche. Im März 2023 war es (nach einer coronabedingten Verzögerung) an EfKÖ, eine Reise nach Südafrika anzutreten. Birgit Meisterl (EfKÖ Südafrika-Spezialistin) und Marion Zeillinger (EfKÖ Fachbereichsleitung Pflege und Adoption) machten sich am 11.3. auf den Weg und berichten hier über die Eindrücke, die sie während ihres Besuch bei unserer Partnerorganisation IMPILO gesammelt haben.
Die FASD Hilfe Austria und das FASD Netzwerk Nordbayern laden zur ZERO! Wanderausstellung ein!
Wann: 19. – 23. Juni 2023
Wo: Donaucity-Kirche, Festsaal, Donau-City-Straße 2, 1220 Wien
Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen ab dem 12. Lebensjahr sowie Lehrer*innen und kann von Schulklassen als Exkursion besucht werden. Auch Eltern, pädagogische und medizinische Fachkräfte und andere interessierte Personen sind herzlich willkommen!
Anmeldung unbedingt erforderlich, für Details lesen Sie bitte weiter! ZERO Wanderausstellung der FASD Hilfe von 19. – 23. Juni weiterlesen
Seit über 100 Jahren wird der 8. März als Frauen*kampftag genutzt, um für Gleichberechtigung von Frauen* zu kämpfen und Benachteiligungen aufzuzeigen. Auch wenn wir manches erreicht haben, anderes vielfältiger geworden ist, hat sich an vielen Forderungen erschreckend wenig geändert. Immer noch ist das Thema Kinderbetreuung ein Schlüsselthema auf dem Weg zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter. Kinderbetreuung bei Tageseltern füllt eine Lücke in der Tagesbetreuungslandschaft.
Für Adoptionen von Kindern aus Südafrika sind Ausbildungsmodule notwendig. Das nächste Startmodul für Interessierte findet am 1. und 5. Juni 2023 statt. Wir haben noch freie Plätze!
Kontaktieren Sie uns für nähere Informationen!
Birgit Meisterl | 0699 1706 4932.
Stand April 2023: Im Moment rechnen wir mit einem erhöhten Bedarf an Adoptiveltern, da in der schwierigen Zeit der Pandemie die Anzahl der „abandoned“, sowie zur Adoption freigegebenen Kinder stark angestiegen ist.
Stand Jänner 2023: Derzeit gibt es keine Covid bedingten Einreisebestimmungen in Südafrika!
Die notwendigen Gerichtstermine für die Adoptionen finden immer noch recht verzögert statt, allerdings sind wir voller Optimismus, dass sich die Lage kontinuierlich verbessern wird. Dies bestätigt auch unser Partner Impilo in Johannesburg. Die schwierigen Zeiten während der Pandemie hat die Anzahl jener Kinder steigen lassen, die dringend Eltern benötigen.
Erfreulicherweise konnten seit Mai 2022 wieder die SAMOs (Südafrika-Module) stattfinden, die ein Teil der Ausbildung am Weg zum Kind sind. Wir hatten 8 ausgewählte Werberpaare, sowie 1 Single-Bewerberin im Kurs.
Vielen Dank an den Kleingartenverein Boschberg und seine Stv. Obfrau Daniela Götterer!
Im Rahmen einer Spendenaktion vor Silvester wurden
€ 444,- gesammelt, die nun einer jungen Mutter und ihrem Neugeborenen zugute kommen. Ein bisschen Rückenwind für den Start in ein neues Leben!
Liebe Südafrika Freundinnen und Freunde!
Zum Glück ist heuer die Pandemie auch in Südafrika kein allzu großes Thema mehr, aber die Wirtschaft hat sich nach dieser schwierigen Zeit nicht erholt und IMPILO ist mehr denn je auf Spendengelder angewiesen!
ALLE INFOS ZUR SPENDE
IBAN: AT88 4300 0401 7788 9900, BIC: VBOEATWW, Volksbank Wien AG
Bitte unbedingt als Kennwort „Spende Südafrika“ angeben, ansonsten kann der Betrag nicht richtig zugeordnet werden!
Eure Spende ist absetzbar: Infos siehe http://www.efk.at/de/sie-wollen-spenden/
Spendenaufruf für das Kinderheim IMPILO in Johannesburg weiterlesen
Im Oktober lud EfKÖ zu einem Tanzkurs mit Stoan aus Kapstadt ein! Die Kids in unterschiedlichen Altersgruppen hatten Spaß an den Rhythmen und neuen Dancemoves. Wir bedanken uns bei Katharina und Johanna (Adoptivmamas) für die Idee und Umsetzung.
Stoan Move Galela kommt aus Khayelitsha, einem der größeren Townships Südafrikas am Stadtrand von Capetown in den Cape Flats. Er ist Tänzer und Choreograph und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen aus seiner Community in Capetown – er bringt ihnen das Tanzen bei und so die Kids weg von der Straße und auf andere Gedanken.
Heute ist Tag der Tagesmütter*väter! Wir freuen uns, dass wir seit über 30 Jahren Tageseltern angestellt haben und in ihrem Berufsalltag begleiten und unterstützen dürfen. Ein großes Dankeschön an alle Tageseltern, dass sie für die Jüngsten die ersten Schritte in eine Betreuungseinrichtung so liebevoll und kompetent begleiten. Die Betreuung in der Kleingruppe sowie das familiäre Umfeld machen Bindung und Bildung spielerisch möglich und erleichtern auch den Eltern den Weg zurück ins Berufsleben, wenn ihre Kinder so gut aufgehoben sind.
Tagesmutter*vater sein – voll meins! ist eine Kampagne unseres Bundesverbands, der Tagesmütter und Tagesväter in ganz Österreich unterstützt.
Könnte dieser schöne Beruf auch „voll Ihres“ sein? Bewerben Sie sich in unserem Tageselternzentrum unter beratung[at]tageselternzentrum.at – wir freuen uns auf Sie!
2014 hat der Verfassungsgerichtshof das Verbot der Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare aufgehoben. Gleichgeschlechtliche Adoptiveltern mussten jedoch, anders als verschiedengeschlechtliche, die richtige Staatsbürgerschaft dafür haben. Dem hat der Verfassungsgerichtshof jetzt ein Ende gesetzt. Kein Paar darf wegen Gleichgeschlechtlichkeit von Adoptionen ausgeschlossen werden, gleich welche Staatsbürgerschaft es hat (VfGH 18.06.2022, G 30/2021).
Nähere Infos hier: https://www.rklambda.at/index.php/de/426-verfassungsgerichtshof-adoption-jetzt-wirklich-fuer-alle oder auch hier: https://twitter.com/HelmutGraupner/status/1544615940108832773?ref_src=twsrc%5Etfw
UPDATE: die Verbesserungen wurden nun vom Wiener Gemeinderat beschlossen! Das auf 6 Monate befristete Anstellungsmodell für Langzeitpflegeeltern mit Kindern ab 2 Jahren kann ab sofort in Anspruch genommen werden. Die (größere) Änderung des Krisenpflegeelternmodells wird mit September 2022 umgesetzt werden!
Um die Tätigkeit der Pflegeeltern, die für Kinder so besonders wichtig ist, attraktiver zu gestalten und es mehr Menschen möglich zu machen, diese besonders herausfordernde aber auch besonders schöne Aufgabe zu übernehmen, wurden die derzeitigen Anstellungsmodelle für Pflegeeltern nach gründlicher Evaluierung durch die MAGELF, nach den Bedürfnissen der Pflegeeltern und in enger Zusammenarbeit mit dem Anstellungsträger Eltern für Kinder Österreich überarbeitet und verbessert.
Die praktische Umsetzung ist – nach dem dafür nötigen Gemeinderatsbeschluss – für Herbst 2022 erwartet.
Die geplanten Verbesserungen für Krisenpflegeeltern:
Neuigkeiten für Krisenpflegeeltern – verbessertes Anstellungsmodell ab Herbst 2022 weiterlesen
Brauchen Sie und Ihre Kinder in diesen schweren Zeiten eine Aussprache, psychologische Unterstützung oder rechtliche Beratung?
Die Mitarbeiter*innen der Familienberatungstelle von „Eltern für Kinder Österreich“ sind unter 01 368 71 91 für Sie erreichbar!
Auch die Kolleg*innen der Frauenberatung „Wiener Kinderdrehscheibe“ bieten Ihnen unter 01 581 06 60 telefonische Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Tagesbetreuungsplatz für Ihr Kind!
Zusätzliche gibt es noch Angebote folgender Stellen:
Rat auf Draht: 147 (rund um die Uhr für alle jungen Leute)
Psychische Soforthilfe für Wien: 01 31330 (rund um die Uhr)
Psychologischer Dienst: 0699 18855400 (rund um die Uhr)
Corona-Sorgen-Hotline: 01 4000 53000 (8-20 Uhr)
24-Stunden Frauennotruf: 01 71 71 9
In tiefer Betroffenheit müssen wir uns von unserer lieben Kollegin Sabine Mayr verabschieden, die nach langem, tapferem Kampf gegen schwere Krankheit am 07.12.2022 im Alter von nur 53 Jahren aus diesem Leben geschieden ist. Sabine war ein unverzichtbarer Teil des Rückgrats unseres Teams und lässt uns in großer Trauer, aber auch Dankbarkeit zurück. Als Assistentin der Geschäftsführung war sie über 20 Jahre lang im Verein tätig und hat sich mit dem gleichen Ernst um die ganz großen wie die kleinen Angelegenheiten gekümmert, die uns zusammenhalten. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Freund*innen, zu denen sich viele von uns voller Stolz und Liebe rechnen dürfen. Die Spuren, die sie mit ihrem immensen Einsatz, ihrer liebevollen Strenge, ihrem Humor und ihrer Verlässlichkeit in unserem Team hinterlassen hat, werden nie verblassen.
Sie suchen eine klinisch-psychologische Diagnostik? MAGa Maria Eberstaller, Beraterin unserer Familienberatungsstelle, bietet Diagnostik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Alle Informationen dazu finden Sie in der Informationsbroschüre Diagnostik für Kinder & Jugendliche zum Download!