Der Verein Eltern für Kinder Österreich ist von der MAG ELF beauftragt, Bewerber*innen auf eine Adoption vorzubereiten.

Die Absolvierung des Orientierungs- und Ausbildungsteils ist Vorbedingung für den Beginn der amtlichen Eignungsfeststellung.
Spezialmodule werden je nach Adoptionsart zusätzlich besucht; Wahlmodule sind ein zusätzliches Angebot.
Der gesamte Vorbereitungskurs wird mit Methodenvielfalt gestaltet: Vorträge, Gruppenarbeiten, Übungen und Reflexion ergänzen sich. Orientierungs- und Ausbildungsteil finden jeweils in fixen Teilnehmer*innengruppen statt. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bitte wenden Sie sich an Margot Zappe per Telefon (01 368 71 91 – 16) oder per Email (m.zappe[at]efk.at).

Orientierungs-Teil

Orientierungs-Module

Modul O-1
18 - 21 Uhr
Adoption - ist das etwas für mich?
Unterschiede leibliches Kind - angenommenes Kind

Was von Adoptiveltern erwartet wird
Modul O-2
18 - 21 Uhr
1 Kind mit 2 mal Eltern
Herausforderungen, Chancen

Seminar 1: Orientierungs-Tag 

1 TagWas war, was ist, was wünsch ich mir?
Kinderlosigkeit, Kinderwunsch, Abschied und Neuorientierung

Orientierungsgespräch

Orientierungsgespräch 1
(1 Stunde)
In einem individuellen Gespräch werden die am Orientierungstag 

bearbeiteten Themen mit einer Fachkraft gemeinsam reflektiert.
Orientierungsgespräch 2
(1 Stunde)
falls nach Orientierungsteil pausiert wurde

Ausbildungs-Teil

Ausbildungsmodule

Modul A1
18 - 21 Uhr
Varianten einer Adoption
von Findelkind bis offene Adoption
Modul A2
18 - 21 Uhr
Die Herkunftsfamilie
Adoption aus Sicht der leiblichen Eltern und der Kinder
Modul A3
18 - 21 Uhr
Welche Eltern werden gebraucht
Gastreferentin: Sozialarbeiterin des RAP
Was Adoptiveltern können sollten...
Modul A4
18 - 21 Uhr
Familien erzählen
Erfahrungsberichte aus dem Leben von Adoptivfamilien
Modul A5
18 - 21 Uhr
Medizin: Grundlagen
GastreferentIn: KinderärztIn
Herausforderungen und Entwicklungschancen
Modul A6
18 - 21 Uhr
Recht
GastreferentIn: JuristIn
Gerichtliche Anerkennung, Elternkarenz und Erbrecht
Modul A7
18 - 21 Uhr
Psychologie
ReferentIn: PsychologIn
Psycho-soziale Entwicklung und Bindungsaufbau

Spezialmodule

Für Auslandsadoption allgemein

Auslands-Tag
Fr. 9 - 15 Uhr
Internationale Adoption
Risiken, Möglichkeiten und Organisation

Für Auslandsadoption Südafrika (zusätzlich zum Auslandstag)

SAMO 1
9 Stunden
Südafrika-Modul 1
Lebensbedingungen in Südafrika, Gründe für die Freigabe, 
Adoptionsprozess, Herausforderungen
SAMO 2
6 Stunden
Südafrika-Modul 2
Reise, Biografiearbeit, Strategien

Seminar 2: Praxistage -
Das Leben als Adoptivfamilie

1,5 TageFamiliensystem, Aufklärung, Biografiearbeit, Erziehung und
Umgang mit der Herkunftsfamilie werden aktiv und praxisnah
durch die TeilnehmerInnen erarbeitet.

Feedback-Gespräch

1 StundeIn einem individuellen Gespräch werden die am Praxistag
bearbeiteten Themen mit einer Fachkraft gemeinsam reflektiert, es ist Zeit für offene Fragen und ein Feedback an die Teilnehmer*innen.

Feedback-Bericht

Im Anschluss erstellt das Team von EfKÖ für das RAP ein schriftliches Feedback.

Wahlmodule

für Adoptivwerber in Ausbildung, während der Wartezeit (1 Modul pro Jahr) und auch für Adoptiveltern
Modul W1
18 - 21 Uhr
Medizin: Konsequenzen im Alltag
Der Alltag mit Kindern, die medizinisch vorbelastet waren/sind.
(vertiefend zu Modul A5 Medizin: Grundlagen)
Modul W2
18 - 21 Uhr
Karenz und Arbeitsrecht
Recht auf Elternkarenz und -teilzeit - speziell für angehende
Adoptiveltern (vertiefend zu Modul A6 Recht)
Modul W3
18 - 21 Uhr
Resilienz
Mit Belastungen umgehen lernen: Kinder stärken
(vertiefend zu Modul A7 Psychologie)
Modul W4
18 - 21 Uhr
Biografiearbeit intensiv
(vertiefend zum Seminar 2)
Modul W5
18 - 21 Uhr
Babypflege
speziell für angehende Adoptiveltern

 

Erst nach diesem Abschluss des Vorbereitungskurses beginnt das amtliche Bewilligungsverfahren zur Eignungsfeststellung durch die:

MAG ELF
Referat Adoptiv- und Pflegekinder (RAP)
1090 Wien, Schlagergasse 8
Tel 01/4000/90770

Ort, Zeitrahmen und Kosten 

Orientierungsmodule, Ausbildungsmodule, Wahlmodule

Zeitrahmen:wochentags 18 - 21 Uhr
Kosten:€ 99,00 pro Person und Modul

Seminar 1: Orientierungs-Tag

Zeitrahmen:1 Tag (8 Stunden)
Kosten:€ 264,- pro Person

Orientierungs-Gespräch

Zeitrahmen:ca. 1 Stunde, individuell vereinbart
Kosten:Orientierungsgespräch 1:
€ 316,80 für Einzelpersonen
€ 415,80 für Paare

Orientierungsgespräch 2:
€ 99,- für Einzelpersonen
€ 148,50 für Paare

Auslands-Modul

Zeitrahmen:wochentags 18 - 21 Uhr
Kosten:€ 99,00 pro Person

Seminar 2: Praxistage

Zeitrahmen:1 ½ Tage (12 Stunden)
Kosten:€ 396,- pro Person

Feedback-Gespräch

Zeitrahmen:Inland: ca. 1 Stunde, 1 MitarbeiterIn
Ausland: ca. 1,5 Stunden, teilweise 2 MitarbeiterInnen
Kosten:inkl. Verfassen und Senden des Feedbackberichts:
Inland:    € 415,80 pro Paar
Ausland: € 514,80 pro Paar
               € 396,00 für Einzelpersonen

SAMO (Südafrika-Modul )

Zeitrahmen:1,5 Tage (14,5 Stunden)
Kosten:€ 478,50 pro Person

 

Die oben genannten Teilnahmekosten sind auf der Basis einer Mitgliedschaft gerechnet.
Ort aller Veranstaltungen: Eltern für Kinder Österreich
Seminarräume in der Kornhäuslvilla
Maroltingergasse 81/Ecke Ottakringer Straße 233
1. Stock
1160 Wien
Kontakt: Tel: 01 368 71 91
Email: office@efk.at
Web: www.efk.at