Änderung bzgl. Mehrfachbeschäftigung von Pflegeeltern

Wichtige Mitteilung zur Pflegeeltern-Anstellung!

Die Regelungen zur Mehrfachbeschäftigung haben sich geändert!

Wie war es bisher?
Pflegeeltern durften zusätzlich zur Anstellung bei EfKÖ maximal 30 Stunden bei einem anderen Dienstgeber arbeiten.

Wie sieht es jetzt aus?
Es gibt nun von Seiten des EFKÖ als Dienstgeber keine Einschränkungen für andere Dienstverhältnisse mehr. Sie dürfen also nun, zusätzlich zur Anstellung bei EfKÖ, auch Vollzeit beschäftigt sein.

Haben Sie Fragen:
Gerne können Sie sich an pflegeeltern@efk.at wenden!

Zweite Chance – Beitrag bei „Radiokollegin Ö1“ über das Thema Krisenpflege

In der Reihe Radiokollegin Ö1 geht es zum Jahreswechsel um das Thema ZWEITE CHANCE.
Einer der Beiträge widmet sich dem Thema Krisenpflege, Interviewpartner sind eine bei EFKÖ angestellte Krisenpflegemutter und ihr Pflegesohn.

BerufUNG | Unsere Krisenpflegemutter Kathrin berichtet

Kathrin Raab, bei uns angestellte Krisenpflegemutter, berichtet im aktuellen Moment-Artikel über ihren Beruf als Berufung und gewährt einen Einblick in ihren Alltag. Krisenpflegeeltern werden dringend gesucht, denn es gibt mehr Kinder, die einen Krisenplatz benötigen! Sind Sie interessiert? Wir informieren gerne über Anstellung und Gehalt!

Krisenpflege: Wo Kinder in Not aufgefangen werden

Pflegeeltern kann es nie genug geben!

Das Team von EfKÖ freut sich:  Derzeit (8.1.2024) sind bei EFKÖ 544 Pflegeeltern und Krisenpflegeeltern angestellt! Was für ein großes, engagiertes Team! Wir freuen uns darauf, es im Lauf des Jahres weiter wachsen zu sehen!

Möchten Sie auch dazu gehören und Pflegefamilie oder Krisenpflegefamilie werden?

Erste Informationen bekommen Sie auf: pflegemama.at oder pflegepapa.at

Einen weiteren Einblick bekommen Sie beim nächster Online-Infoabend der Ma11: https://www.wien.gv.at/menschen/kind-familie/pflegefamilie/pflegeeltern.html#infoabend

„Mein Kind der Anderen“ – ein Beitrag über Pflegeeltern in der aktuellen Profil-Ausgabe Nr. 32 vom 6.8.2023

Wir freuen uns sehr, dass in der aktuellen Profil-Ausgabe ein langer 10-Seiten Bericht über Pflegeeltern zu finden ist. Auch EFKÖ durfte einen kleinen Beitrag mit einem Telefon-Interview leisten.

Den Beitrag finden Sie in der Print-Ausgabe oder unter https://www.profil.at/oesterreich/pflegschaft-mein-kind-der-anderen-eltern/402546995.

 

World Foster Day 2023

#worldfosterday | Am 31. Mai wird weltweit der World Foster Day gefeiert, um auf die Bedeutung von Pflegefamilien hinzuweisen. Millionen Kinder auf der ganzen Welt, die vorübergehend oder dauerhaft aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben können, finden bei Pflegefamilien ein alternatives Zuhause und die Liebe, Förderung und Unterstützung, die sie brauchen. Die Stadt Wien sucht laufend neue Pflegeeltern! Als Anstellungsträger begleiten wir Pflegefamilien und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Informationen

Mama auf Zeit: eine Krisenpflegemutter berichtet im Standard – 13.05.2023

„Natalie ist alleinerziehende Krisenpflegemutter, nimmt gefährdete Babys oder Kleinkinder bei sich auf – für ein paar Wochen, oft über Monate. Wie es sich anfühlt, eine Mama auf Zeit zu sein“. 
Hier finden Sie den Bericht im Standard:
 
Wien und die MAG ELF sind auf der Suche nach weiteren Krisenpflegeeltern. Wer Interesse daran hat, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen, kann sich an die MAG ELF wenden (https://www.wien.gv.at/menschen/kind-familie/adoption/referat.html)

Neuigkeiten für Krisenpflegeeltern – verbessertes Anstellungsmodell ab Herbst 2022

UPDATE: die Verbesserungen wurden nun vom Wiener Gemeinderat beschlossen! Das auf 6 Monate befristete Anstellungsmodell für Langzeitpflegeeltern mit Kindern ab 2 Jahren kann ab sofort in Anspruch genommen werden. Die (größere) Änderung des Krisenpflegeelternmodells wird mit September 2022 umgesetzt werden!


Um die Tätigkeit der Pflegeeltern, die für Kinder so besonders wichtig ist, attraktiver zu gestalten und es mehr Menschen möglich zu machen, diese besonders herausfordernde aber auch besonders schöne Aufgabe zu übernehmen, wurden die derzeitigen Anstellungsmodelle für Pflegeeltern nach gründlicher Evaluierung durch die MAGELF, nach den Bedürfnissen der Pflegeeltern und in enger Zusammenarbeit mit dem Anstellungsträger Eltern für Kinder Österreich überarbeitet und verbessert.

Die praktische Umsetzung ist – nach dem dafür nötigen Gemeinderatsbeschluss – für Herbst 2022 erwartet.

Die geplanten Verbesserungen für Krisenpflegeeltern:

  • Alle Krisenpflegeeltern sollen ein Gehalt in der Höhe von € 1.500,00 netto beziehen.
  • Bei Betreuung eines zweiten Krisenkindes soll ein Zuschuss von € 500,- ausbezahlt werden.
  • Nach Bedarf sollen bis zu 5 Wochen pro Jahr Betreuungspause (Zeit ohne Kinder) in Anspruch genommen werden können.

Neuigkeiten für Krisenpflegeeltern – verbessertes Anstellungsmodell ab Herbst 2022 weiterlesen