Unser Jahresbericht für das Jahr 2021 ist nun online. Viel Spaß beim Lesen!
Hier gehts direkt zum Jahresbericht: Jahresbericht 2021
Eltern für Kinder Österreich
Unser Jahresbericht für das Jahr 2021 ist nun online. Viel Spaß beim Lesen!
Hier gehts direkt zum Jahresbericht: Jahresbericht 2021
UPDATE: die Verbesserungen wurden nun vom Wiener Gemeinderat beschlossen! Das auf 6 Monate befristete Anstellungsmodell für Langzeitpflegeeltern mit Kindern ab 2 Jahren kann ab sofort in Anspruch genommen werden. Die (größere) Änderung des Krisenpflegeelternmodells wird mit September 2022 umgesetzt werden!
Um die Tätigkeit der Pflegeeltern, die für Kinder so besonders wichtig ist, attraktiver zu gestalten und es mehr Menschen möglich zu machen, diese besonders herausfordernde aber auch besonders schöne Aufgabe zu übernehmen, wurden die derzeitigen Anstellungsmodelle für Pflegeeltern nach gründlicher Evaluierung durch die MAGELF, nach den Bedürfnissen der Pflegeeltern und in enger Zusammenarbeit mit dem Anstellungsträger Eltern für Kinder Österreich überarbeitet und verbessert.
Die praktische Umsetzung ist – nach dem dafür nötigen Gemeinderatsbeschluss – für Herbst 2022 erwartet.
Die geplanten Verbesserungen für Krisenpflegeeltern:
Neuigkeiten für Krisenpflegeeltern – verbessertes Anstellungsmodell ab Herbst 2022 weiterlesen
Die frühen Erfahrungen eines Kindes beeinflussen gemeinsam mit seiner individuellen genetischen Ausstattung die Chemie und die Verschaltungen des Gehirns. Dies wiederum gibt vor, wie es später im Leben mit hohen Anforderungen umgeht, wie effektiv es seine Emotionen regulieren kann und ob es sich in Beziehungen entspannen kann. Zahlreiche Forschungsergebnisse zeigen, dass frühe traumatische Erfahrungen die Entwicklung des Gehirns in einer Weise prägen können, dass das Risiko für die Entstehung psychischer Erkrankungen erhöht ist. Verankert wird diese frühe Prägung zum einen über epigenetische Markierungen von Genen des Stresssystems und weiterer neuromodulatorisch wirksamer Stoffe. Zum anderen zeigen sich „limbische Narben“ in Form von Änderungen in Größe und Reaktivität verschiedener, für die Verarbeitung von Emotionen wichtiger Hirnbereiche.
CHANCE TROTZ RISIKO – Online-Seminar am 7. Oktober 2022 weiterlesen
Uns alle macht der Krieg in der Ukraine sehr betroffen. Das Gefühl der Hilflosigkeit wächst- und wir stellen uns die Frage, ob wir nicht doch auch von hier aus Etwas tun, Etwas helfen können.
Da dürfen wir Ihnen den Verein “kleine Herzen” ans Herz legen!
Wir kennen die Obfrau Pascale Vayer seit vielen Jahren und schätzen sie für ihren seit vielen Jahren unermüdlichen Einsatz für Kinder in der Ukraine, in Russland und Kambodscha.
Wenn Sie etwas tun wollen und können: Ihre Spende ist hier in den besten Händen: https://www.kleineherzen.or.at
Wir möchten Ihnen unseren nächsten Workshop aus der Reihe “People of Color” ans Herz legen:
In dem Workshop geht es unter anderem um:
Liebe Freunde der EfKÖ South-Africa family,
Wir möchten uns bei Ihnen allen für Ihre Spende fürs Kinderheim in Südafrika recht herzlich bedanken!
Es kamen sage und schreibe EUR 8.317,- nur durch Eure Privatspenden zusammen.
Ein uns nahestehender Kindergarten hatte in einer allgemeinen Sammelaktion durchs eigene Personal und durch die Eltern nochmals extra EUR 1.000,- draufgelegt!Die gesamte Spende ging 1:1 ans Kinderheim.
IMPILO bedankt sich und konnte insgesamt 250 „Mom packs“ zu je (rund) € 40,- schnüren und an Mütter in den umliegenden Townships verteilen!
Zusätzlich haben einige von Euch Antigentests fürs Personal gespendet. Diese sind teilweise schon mit den reisenden Adoptiv-Familien ins IMPILO geliefert worden. Jede Familie nimmt soviel mit, wie ins Handgepäck passt.
Herzlichen Dank,
Birgit Meisterl und das gesamte EfKÖ Adoptions-Team
Mit tiefer Betroffenheit und Trauer müssen wir bekannt geben, dass unsere liebe Kollegin Lisa Heinrich unerwartet und plötzlich am Sonntag, den 16.01.2022 im Alter von 55 aus diesem Leben geschieden ist.
Wir durften Lisa im Laufe der Jahre, in denen Sie für den Verein tätig war, als humorvolle, kluge, verlässliche und sehr liebevolle Mitarbeiterin, Kollegin und Freundin kennen lernen. Nachruf Lisa Heinrich weiterlesen
Ihre Hilfe wird dringend gebraucht!
Auch in Südafrika wütet das Corona Virus weiter, und die Omikron-Variante macht gerade jetzt zu Weihnachten alles noch viel schlimmer!
Impilo, unsere Partnerorganisation in Südafrika, unterstützt natürlich weiterhin verlassene Kinder, junge Mütter und Not leidende Schwangere. Die Versorgung dieser Menschen mit dem Notwendigsten muss trotz COVID-19 weiter gesichert bleiben.
Jetzt erreichte uns nachstehender Hilferuf von Impilo!
Die MAG ELF lädt zu einem Online Info-Abend für Pflegeeltern ein:
Infoblatt und Einladung der MAG ELF finden Sie hier: >Einladung<
Dass Pflege- und Adoptiveltern auf die Bedürfnisse ihrer angenommenen Kinder eingehen, ist selbstverständlich. Was aber, wenn uns weißen Eltern manche Erfahrung fehlt, um uns in die Er-Lebens-Welt unseres Child of Color einfühlen zu können? Das beginnt mit den grundlegenden körperlichen Bedürfnissen der Haut und der Haare, setzt sich in den Erfahrungen fort, zu einer Minderheit zu gehören, oft falsch eingeschätzt zu werden, immer aufzufallen und Erfahrungen mit Rassismus (und da gibt es auch verschiedene Varianten) zu machen. Unser Themen-Focus möchte Adoptiv- und Pfegeeltern sensibilisieren, informieren, unterstützen und stärken um Children of Color feinfühlig begleiten und für ihr Leben stärken zu können.
Hier finden Sie das Seminarprogramm zum Themenschwerpunkt “People of Color”. Zum Anmeldeformular geht es hier!
Wir verabschieden uns von Gisela Despalmes, die am 12. September 2021 im 99. Lebensjahr verstorben ist.
Sie war über Jahrzehnte in ihrer energievollen, kommunikativen und positiven Art im Vorstand unseres Vereines tätig!
Noch weit nach ihrer Pensionierung stand sie uns als zweite stellvertretende Vorsitzende zur Verfügung.
Wir sind dankbar, dass sie Teil unserer Vereinsgeschichte ist und dass wir sie kennen durften.
Das EFKÖ-Team
„Jedes Kind, egal woher es kommt, hat gute Chancen verdient, um einen Bildungsaufstieg zu schaffen, um auch ein glückliches Leben zu führen.“
Die MAG ELF lädt zu einem Info-Brunch im Arkadenhof des Wiener Rathauses ein!
Wann: 25.09.2021, ab 10 Uhr
Wer: Alle, die am Pflegeeltern-Sein interessiert sind
Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz: “Jedes Kind hat eine Chance verdient, ein glückliches Leben zu führen. Besonders muss hier auf diejenigen geachtet werden, die es besonders schwer haben und z.B. ohne leibliche Eltern aufwachsen und oft kein stabiles, sicheres Elternhaus haben, in dem sie aufwachsen und erwachsen werden können.
Einerseits gelingt das durch die Einrichtungen der Stadt Wien, aber andererseits benötigt es Familien, die diese Kinder aufnehmen und ihnen ein sicheres Umfeld geben.”
Persönliche Video-Einladung des Stadtrates:
Hier finden Sie zu den verschiedenen Tätigkeitsbereichen unseres Vereins relevante Zahlen, spannende Erfahrungsberichte und viele weitere Informationen zum Geschäftsjahr 2019.
Hier finden Sie das gesamte Fortbildungsprogramm für angestellte Pflegeeltern für das 1. Halbjahr 2020! Viel Spaß beim Schmökern.
Wir freuen uns auf das Ado-Neujahrstreffen 2020 am 18. Jänner 2020! Ado-Neujahrstreffen weiterlesen
Liebe Mitglieder des Vereins,
Liebe Damen und Herren,
Seit 1976 leistet der Verein „Eltern für Kinder Österreich“ (vormals „Initiative Pflegefamilien“) wertvolle Arbeit für Adoptiv- und Pflegefamilien, für viele hunderte Familien, die ihre Kinder bei unseren Tagesmüttern und Tagesvätern liebevoll betreut wissen und für unsere angestellten Tageseltern und Pflegeeltern. Auch in unserer Familienberatung stehen wir Hilfesuchenden mit unserem Fachteam zur Seite.
Seit 2012 konnten wir den Mitgliedsbeitrag unverändert auf € 50,- belassen. Nun sind wir aufgrund steigender Kosten gezwungen, diesen Beitrag ab 2020 auf € 55,- zu erhöhen. Der nächste Einzug für 2020 findet im November 2020 statt. Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ab 2020! weiterlesen
Wenn Eltern sich trennen, ist das für Kinder ein einschneidendes Ereignis. Um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen, brauchen Kinder in dieser Zeit besonders viel Zuwendung. Vor allem brauchen sie Eltern, die sich trotz der gescheiterten Paarbeziehung als elterliche Kooperationspartner wertschätzend begegnen. Für viele Familien ist das eine große Herausforderung. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Eltern rechtzeitig Beratung und Unterstützung suchen und so eine Entlastung der Gesamtsituation möglich wird.
RAINBOWS bietet seit 28 Jahren professionelle Begleitung an, um Kindern die Bewältigung der schwierigen Situation zu erleichtern und steht Eltern und anderen Bezugspersonen wie Patchwork-Partnern und Großeltern beratend zur Seite. RAINBOWS: Hilfe in stürmischen Zeiten für Kinder bei Trennung/Scheidung weiterlesen
WIR SAGEN DANKE! Unter dem Motto „Nestwärme schenken” wurden von Manner und mytaxi in der Osterwoche an 200 Pflegefamilien kleine Osternester verschenkt. 1.200 € Spende für Krisenpflegeeltern! weiterlesen
Donnerstag, 13.6.2019
18:30 Uhr
Ottakringerstraße 233/1.Stock
1160 Wien
BITTE um Anmeldung bis 12.6.2019 unter office[at]efk.at
“Durch Adoption bekommt ein Kind, das neue Eltern braucht, eine Familie; und Menschen, die sich ein Kind wünschen, dürfen durch Adoption Eltern werden!”
Frau Marion Zeillinger, Sozialarbeiterin beim Verein Eltern für Kinder Österreich und tätig im Bereich Adoption, hat auf der Webseite www.eltern-bildung.at einen Artikel über Adoption geschrieben. Diesen finden Sie hier.