

#besserbehandelt.at | Bessere Behandlung für unsere Kinder! weiterlesen
Eltern für Kinder Österreich
#besserbehandelt.at | Bessere Behandlung für unsere Kinder! weiterlesen
Die Termine für unsere Mini-/Midi- und Maxitreffs 2025 sind online!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
„Im maroden Mietshaus am Stadtrand versorgt die neunjährige Gina (Emma Lotta Simmer) nicht nur ihre kleinen Brüder, sondern auch ihre schwangere Mutter Gitte (Marie-Luise Stockinger), will aus deren On-Off-Freund endlich einen richtigen Vater und aus Gittes Mutter eine liebevolle Oma machen.
Gina kämpft gegen Hoffnungslosigkeit, Verwahrlosung und das Jugendamt, für das ungeborene Geschwisterchen und für sich selbst.“
Premiere war am 22.11.2024 im Gartenbaukino!
Hier geht’s zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=tGguD0D4HqM
Nähere Details zur Veranstaltung, Referent*innen und Anmeldung gibt es hier: FASD Einladung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Wir haben aufregende Neuigkeiten – der Termin für unsere nächste Childen of Colour Veranstaltung wurde festgelegt! Und zwar findet diese am 16.11.2024 in Biedermannsdorf statt.
Bei Interesse und für genauere Informationen über den Veranstaltungsort und die Anfahrt, kontaktieren Sie bitte: seminare@efk.at
Kathrin Raab, bei uns angestellte Krisenpflegemutter, berichtet im aktuellen Moment-Artikel über ihren Beruf als Berufung und gewährt einen Einblick in ihren Alltag. Krisenpflegeeltern werden dringend gesucht, denn es gibt mehr Kinder, die einen Krisenplatz benötigen! Sind Sie interessiert? Wir informieren gerne über Anstellung und Gehalt!
Unser Jahresbericht für das Jahr 2023 ist nun online. Viel Spaß beim Lesen!
Hier gehts direkt zum Jahresbericht: Jahresbericht 2023
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt sind, fällt Ihnen vielleicht auf, dass die meisten von uns ihre Pronomen (z.B. „sie/ihr“) in ihrer Signatur angeben. Was aber bedeutet die Angabe von Pronomen in einer E-Mail-Signatur? Und wie können Sie in Ihrer Anrede darauf reagieren?
Mit der Verwendung von Personalpronomen und durch die Wahl unserer Anrede nehmen wir eine Zuordnung der anderen Person zu einem Geschlecht vor.
Sprechen wir z.B. über eine Person als „sie/ihr“ („Sie hat mich am Telefon beraten.“) oder reden wir sie als „Frau“ an („Sehr geehrte Frau …“) ordnen wir sie dem weiblichen Geschlecht zu.
Wir können aber weder anhand von äußerlichen Merkmalen noch anhand des Vornamens eindeutig die Geschlechtsidentität einer Person ableiten.
Montag, 17. Juni 2024
17:30 Uhr
Ottakringerstraße 233/1.Stock
1160 Wien
BITTE um Anmeldung bis 14.6.2024 unter office[at]efk.at
Tagesordnung GV Eltern für Kinder Österreich (5689 Downloads )#worldfosterday | Am 31. Mai wird weltweit der World Foster Day begangen, um gemeinsam alle Pflegefamilien zu feiern. Wir sehen es als unseren Auftrag, dass Kinder eine Familie finden und Familien die Unterstützung, die sie brauchen. Mehr Informationen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Sie suchen eine liebevolle Betreuung bei einer unserer Tagesmütter*väter?
Die Liste der FREIEN PLÄTZE, sowie Steckbriefe der Tageseltern finden Sie unter https://www.tageselternzentrum.at/freie-plaetze-tageseltern/
Die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) begleitet ihre Kollektivvertragsverhandlungen heuer mit der Imagekampagne Was wir sind. Über 100 Berufsgruppen sind in der Branche vertreten, die sich durch große Diversität auszeichnet. Die SWÖ setzt sich u.a. für die Sichtbarkeit sozialer Berufsgruppen ein, für Qualitätssicherung und die Stärkung der Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Auch Eltern für Kinder Österreich ist Teil der Sozialwirtschaft Österreich, denn:
Wir sind sozial.
#worldadoptionday | Am 09. November wird weltweit der World Adoption Day gefeiert, um gemeinsam alle Familien zu feiern, die durch Adoption zueinander gefunden haben. Wir freuen uns, dass wir tagtäglich unseren Beitrag dazu leisten dürfen, dass Kinder eine Familie finden und Familien Unterstützung. Mehr Informationen
Wir, Eltern für Kinder Österreich, und unser Partnerverein die Wiener Kinderdrehscheibe unterstützen das Engagement der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) für die Agenda „Kinderbildung & Kinderbetreuung. Mehr Zukunft für Kinder, Eltern und Unternehmen. Mehr Zukunft für Österreich“.
In Zusammenarbeit mit der WKO haben wir unser Know-how eingebracht und aktiv an dieser Agenda mitgewirkt:
https://news.wko.at/
Montag, 19. Juni 2023
17:30 Uhr
Ottakringerstraße 233/1.Stock
1160 Wien
BITTE um Anmeldung bis 16.6.2023 unter office[at]efk.at
#worldfosterday | Am 31. Mai wird weltweit der World Foster Day gefeiert, um auf die Bedeutung von Pflegefamilien hinzuweisen. Millionen Kinder auf der ganzen Welt, die vorübergehend oder dauerhaft aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben können, finden bei Pflegefamilien ein alternatives Zuhause und die Liebe, Förderung und Unterstützung, die sie brauchen. Die Stadt Wien sucht laufend neue Pflegeeltern! Als Anstellungsträger begleiten wir Pflegefamilien und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Informationen
Adoptionen aus Südafrika begleiten wir seit 2008, in enger Kooperation mit unseren Partnerorganisationen. Gegenseitige Besuche sind wesentlich für die gute Zusammenarbeit.
IMPILO – Kinderheim in Johannesburg: Ihre Unterstützung wird dringend benötigt!
Seit 2008 begleitet EfKÖ Adoptionen aus Südafrika, in Kooperation mit den österreichischen Behörden in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg, der südafrikanischen Behörde in Pretoria und unserem Partnerverein IMPILO in Johannesburg.
Zu einer guten Zusammenarbeit gehören auch gegenseitige Besuche. Im März 2023 war es (nach einer coronabedingten Verzögerung) an EfKÖ, eine Reise nach Südafrika anzutreten. Birgit Meisterl (EfKÖ Südafrika-Spezialistin) und Marion Zeillinger (EfKÖ Fachbereichsleitung Pflege und Adoption) machten sich am 11.3. auf den Weg und berichten hier über die Eindrücke, die sie während ihres Besuch bei unserer Partnerorganisation IMPILO gesammelt haben.
Die FASD Hilfe Austria und das FASD Netzwerk Nordbayern laden zur ZERO! Wanderausstellung ein!
Wann: 19. – 23. Juni 2023
Wo: Donaucity-Kirche, Festsaal, Donau-City-Straße 2, 1220 Wien
Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen ab dem 12. Lebensjahr sowie Lehrer*innen und kann von Schulklassen als Exkursion besucht werden. Auch Eltern, pädagogische und medizinische Fachkräfte und andere interessierte Personen sind herzlich willkommen!
Anmeldung unbedingt erforderlich, für Details lesen Sie bitte weiter! ZERO Wanderausstellung der FASD Hilfe von 19. – 23. Juni weiterlesen
Seit über 100 Jahren wird der 8. März als Frauen*kampftag genutzt, um für Gleichberechtigung von Frauen* zu kämpfen und Benachteiligungen aufzuzeigen. Auch wenn wir manches erreicht haben, anderes vielfältiger geworden ist, hat sich an vielen Forderungen erschreckend wenig geändert. Immer noch ist das Thema Kinderbetreuung ein Schlüsselthema auf dem Weg zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter. Kinderbetreuung bei Tageseltern füllt eine Lücke in der Tagesbetreuungslandschaft.