ZERO Wanderausstellung der FASD Hilfe von 19. – 23. Juni

Schwanger? Dein Kind trinkt mit! Alkohol? Kein Schluck. Kein Risiko.

Die FASD Hilfe Austria und das FASD Netzwerk Nordbayern laden zur ZERO! Wanderausstellung ein!

Wann: 19. – 23. Juni 2023
Wo: Donaucity-Kirche, Festsaal, Donau-City-Straße 2, 1220 Wien

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen ab dem 12. Lebensjahr sowie Lehrer*innen und kann von Schulklassen als Exkursion besucht werden. Auch Eltern, pädagogische und medizinische Fachkräfte und andere interessierte Personen sind herzlich willkommen!

Anmeldung unbedingt erforderlich, für Details lesen Sie bitte weiter! ZERO Wanderausstellung der FASD Hilfe von 19. – 23. Juni weiterlesen

Verfassungsgerichtshof: Adoption jetzt wirklich für Alle  

2014 hat der Verfassungsgerichtshof das Verbot der Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare aufgehoben. Gleichgeschlechtliche Adoptiveltern mussten jedoch, anders als verschiedengeschlechtliche, die richtige Staatsbürgerschaft dafür haben. Dem hat der Verfassungsgerichtshof jetzt ein Ende gesetzt. Kein Paar darf wegen Gleichgeschlechtlichkeit von Adoptionen ausgeschlossen werden, gleich welche Staatsbürgerschaft es hat (VfGH 18.06.2022, G 30/2021).

Nähere Infos hier: https://www.rklambda.at/index.php/de/426-verfassungsgerichtshof-adoption-jetzt-wirklich-fuer-alle oder auch hier: https://twitter.com/HelmutGraupner/status/1544615940108832773?ref_src=twsrc%5Etfw

Neuigkeiten für Krisenpflegeeltern – verbessertes Anstellungsmodell ab Herbst 2022

UPDATE: die Verbesserungen wurden nun vom Wiener Gemeinderat beschlossen! Das auf 6 Monate befristete Anstellungsmodell für Langzeitpflegeeltern mit Kindern ab 2 Jahren kann ab sofort in Anspruch genommen werden. Die (größere) Änderung des Krisenpflegeelternmodells wird mit September 2022 umgesetzt werden!


Um die Tätigkeit der Pflegeeltern, die für Kinder so besonders wichtig ist, attraktiver zu gestalten und es mehr Menschen möglich zu machen, diese besonders herausfordernde aber auch besonders schöne Aufgabe zu übernehmen, wurden die derzeitigen Anstellungsmodelle für Pflegeeltern nach gründlicher Evaluierung durch die MAGELF, nach den Bedürfnissen der Pflegeeltern und in enger Zusammenarbeit mit dem Anstellungsträger Eltern für Kinder Österreich überarbeitet und verbessert.

Die praktische Umsetzung ist – nach dem dafür nötigen Gemeinderatsbeschluss – für Herbst 2022 erwartet.

Die geplanten Verbesserungen für Krisenpflegeeltern:

  • Alle Krisenpflegeeltern sollen ein Gehalt in der Höhe von € 1.500,00 netto beziehen.
  • Bei Betreuung eines zweiten Krisenkindes soll ein Zuschuss von € 500,- ausbezahlt werden.
  • Nach Bedarf sollen bis zu 5 Wochen pro Jahr Betreuungspause (Zeit ohne Kinder) in Anspruch genommen werden können.

Neuigkeiten für Krisenpflegeeltern – verbessertes Anstellungsmodell ab Herbst 2022 weiterlesen

RAINBOWS: Hilfe in stürmischen Zeiten für Kinder bei Trennung/Scheidung

Wenn Eltern sich trennen, ist das für Kinder ein einschneidendes Ereignis. Um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen, brauchen Kinder in dieser Zeit besonders viel Zuwendung. Vor allem brauchen sie Eltern, die sich trotz der gescheiterten Paarbeziehung als elterliche Kooperationspartner wertschätzend begegnen. Für viele Familien ist das eine große Herausforderung. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Eltern rechtzeitig Beratung und Unterstützung suchen und so eine Entlastung der Gesamtsituation möglich wird.

RAINBOWS bietet seit 28 Jahren professionelle Begleitung an, um Kindern die Bewältigung der schwierigen Situation zu erleichtern und steht Eltern und anderen Bezugspersonen wie Patchwork-Partnern und Großeltern beratend zur Seite. RAINBOWS: Hilfe in stürmischen Zeiten für Kinder bei Trennung/Scheidung weiterlesen

„Meine Schwester ist adoptiert!“ – Bericht einer unserer Adoptivfamilien

Wir freuen uns über diesen tollen authentischen Bericht einer unserer Adoptivfamilien.

Adoption aus Südafrika – wird von EurAdopt (Association of adoption organisations in 14 Western European countries) als jene Auslandsadoption bezeichnet, die einen achtsamen Umgang in Bezug auf die Sozialarbeit mit freigebenden Müttern und Vätern pflegt. „Meine Schwester ist adoptiert!“ – Bericht einer unserer Adoptivfamilien weiterlesen