Aufklärung Adoption
Erzähl noch mal, wie wir eine Familie wurdenvon Jamie Lee Curtis “Erzähl noch mal” – das kleine Mädchen kann sie nicht oft genug hören: Ihre Lieblingsgeschichte! Ihre eigene Geschichte! Die Geschichte ihrer Geburt und Adoption! |
![]() |
Tell Me Again About the Night I Was Bornvon Jamie Lee Curtis In asking her mother and father to tell her about the night of her birth, a young girl shows that it is a cherished tale she knows by heart. |
![]() |
Du gehörst dazuDas große Buch der Familienvon Mary Hoffman und Ros Asquith Familien gibt es in allen Größen und Formen. Es gibt kleine Familien, große Familien. Manche Kinder leben nur mit ihrem Papa zusammen oder mit ihren Großeltern. Familien leben in großen Häusern oder in winzigen Wohnungen. Manche fahren in den Ferien weit weg in ferne Länder, andere machen Urlaub Zuhause. So viele Farben wie der Regenbogen hat, so unterschiedlich kann das Zusammenleben sein. Und wir alle gehören dazu. |
![]() |
Der FindefuchsWie der kleine Fuchs eine Mutter bekamvon Irina Korschunow und Reinhard Michl Einsam und verlassen liegt der kleine Fuchs im Gebüsch. Er fürchtet sich sehr. Da kommt eine fremde Füchsin vorbei. Sie hat schon drei Kinder. Doch den kleinen Fuchs kann sie trotzdem nicht alleine zurücklassen. |
![]() |
Der Findefuchs – Materialien & Kopiervorlagenvon Marie-Theres Seiler |
![]() |
Katervaterhasensohnvon Jana Frey Was tut ein kleiner Hase, der im Wald verloren ist? Er sucht sich einen neuen Vater! Das ist jedoch gar nicht so einfach. Und was passiert, wenn man plötzlich zwei Väter hat? |
![]() |
Komm, ich zeig dir meine Elternvon Michael Link Eltern, Kind, zwei Omas und drei Hunde. Eine ganz normale Familie. Das Zimmer vom kleinen Daniel ist mit Kuscheltieren vollgestopft, er spielt gern im Sandkasten und geht freitags in den Musikkindergarten. Ein ganz normales Familienleben. Aber doch irgendwie anders… Daniels Eltern sind Papa und Micha. Und das sind Patrick Lindner und Michael Link. Das homosexuelle Paar hat den kleinen Daniel aus St. Petersburg adoptiert. Mit “Komm, ich zeig dir meine Eltern” schildern sie eindrucksvoll, dass ihre Liebe zu Daniel keine Frage von Blutsverwandtschaft ist – sondern eben ganz normal. |
![]() |
Das grüne Kückenvon Adele Sansone und Anke Faust Der Gänserich hat einen Herzenswunsch: Er möchte so gerne sein eigenes Küken großziehen. Eines Tages findet er ein seltsames Ei und beginnt sofort, es auszubrüten. Aus dem Ei schlüpft ein grünes Küken, das dem Gänserich so ganz und gar nicht ähnlich sieht – doch damit fängt die Geschichte erst an… |
![]() |
Gackitas Eivon Antonella Bollinger-Savelli und Elisabeth Stiemert Es war einmal ein Huhn…das konnte kein einziges Ei legen. Doch diese Schande will Huhn Gackita nicht auf sich sitzen lassen. Kurzerhand brütet sie ein Ei aus, das sie am Flussufer gefunden hat. Was da nun ausschlüpft, stellt den ganzen Hühnerhof auf den Kopf und das Schicksal nimmt seinen Lauf… |
![]() |
Kind ist Kindvon Brigitte Weninger und Eva Tharlet Die beiden Froschkinder sind ganz allein. Was soll aus ihnen werden? Amsel, Igel und Maulwurf sind ratlos. Zum Glück weiß Mama Maus, was zu tun ist, denn – ein Kind ist ein Kind! Ein sensibles Bilderbuch über Trennung, Abschied und Neubeginn, und die unbedingte Gleichbehandlung aller Kinder. |
![]() |
You’re Not My REAL Mother!von Molly Friedrich No matter what she may look like, a mother provides what a child needs… guidance, comfort, love – and laughter! |
![]() |
Hugo allein auf dem FeldEine Feldmaus findet ein neues Zuhausevon Barbara Lütgen-Wienand Nicht nur kleine Mäuse, die sich verlassen, schuldig, schlecht und wertlos fühlen, sind traurig, brauchen Trost, viel Liebe und Verständnis. Die Geschichte von Hugo kann insbesondere Pflege- und Adoptivkindern helfen, diese häufig verdrängten Gefühle zu erkennen, ihre Situation zu akzeptieren und ihnen Mut zu machen. |
![]() |
Das Bärenkindvon Barbara Cratzius und Ursula Blancke Das Bärenkind Beppa hat gerade seine Mutter verloren. Da begegnen ihm zwei fremde Bärenjungen. Die drei spielen zusammen, und am Abend wird Beppa von der neuen Bärenmutter aufgenommen. Jetzt lernt sie alles, was ein Bär können muss – in ihrer neuen Familie. |
![]() |
Mama, Papa und Zanelevon Tanja Jeschke und Jutta Garbert Mama, Papa und Zanele gehören fest zusammen. Dabei kennen sie sich noch gar nicht so lange. Zanele ist nämlich in Afrika geboren und brauchte dringend neue Eltern. Mama und Papa haben vor Freude getanzt, als sie das gehört haben, und sich ganz schnell auf die Reise gemacht. |
![]() |
NoahMein Cousin aus dem Flugzeugvon Claudia Ertl Jeder Mensch hat das Recht auf Information über seine Herkunft. Für die Persönlichkeitsentwicklung jedes Menschen ist es wichtig die Vergangenheit zu kennen. Wie Adoptiveltern und ihre Kinder ihre Geschichte aufarbeiten können – wird hier aufgezeigt. |
![]() |
Alles Familie!Vom Kind, der neuen Freundin, vom Bruder, von Papas, früherer Frau und anderen Verwandtenvon Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl Ben streitet sich manchmal mit seiner Schwester Lisa. Mia hat keine Geschwister, aber alles doppelt. Jakob hat einen Dreiviertelpapa, den er furchtbar gern hat. Carla und Moritz haben sogar zwei Mamas und Papas. Jule ist traurig und will keine neue Mama haben. Paula feiert zweimal im Jahr: Geburtstag und Ankommtag. Moritz wird von seinem Papa “Hase” genannt. Leonie hat die gleiche Stimme wie Mama. Eins aber haben alle gemeinsam: Jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt. |
![]() |
Wie Tine ihre Eltern bekamvon Claudia Ertl |
![]() |
Paule ist ein Glücksgriffvon Kirsten Boie Andere Kinder haben eine Mutter und einen Vater und vielleicht auch Geschwister und ganz vielleicht sogar einen Hund. Bei Paule ist alles ganz anders. Natürlich hat Paule auch eine Mama und einen Papa. Aber das ist es eben. Mama und Papa haben Paule aus einem Heim geholt, als er noch ganz winzig war. Meistens ist Paule das ja ziemlich egal, aber manchmal möchte er doch gern mehr darüber wissen. |
![]() |
Du gehörst zu unsGeschichte einer Adoptionvon Franz-Joseph Huainigg und Verena Ballhaus “Mama, war ich auch einmal in deinem Bauch?”, fragt Thomas. “Nein, du bist auf einem ganz besonderen Weg zu uns gekommen.” |
![]() |
Bruder Jakob, Schwester Janavon Anja Weiss Jana ist ein Heimkind – irgendwo auf der Welt. Jakob ist ein typisches Einzelkind. Noch! Denn seine Eltern suchen Abhilfe. Aus Jakob und Jana sollen Bruder und Schwester werden. Dass das nicht ganz so einfach ist, kann man sich denken… |
![]() |
Und dann kamst du, und wir wurden eine Familie…von Almud Kunert und Anette Hildebrandt “Erzählt doch mal, wie ich zu euch kam!”, bittet die kleine Lisa ihre Eltern und holt das Fotoalbum mit dem Herz vorne drauf. Denn die Geschichte, wie Lisa vor langer, langer Zeit zu Mama und Papa kam, ist eine ganz besondere Geschichte. Es ist ihre Geschichte. Und es ist die Geschichte ihrer Familie. Denn Mama und Papa haben Lisa adoptiert. |
![]() |
Robert – Ein besonderer Geburtstagvon Roswitha Fröhlich und Ruth Helmstedt Fünf Lichter auf der Riesenschokotorte: Robert feiert den Tag, an dem er “seine” Eltern gefunden hat. Unersättlich ist das adoptierte “Wunschkind” darin, sich der unverbrüchlichen Zärtlichkeit und Liebe dieser Eltern zu versichern. Unersättlich will Robert immer wieder “seine” Geschichte hören. |
![]() |
Ole und Okanvon Herbert Günther Seit Okan da ist, dreht sich alles nur noch um ihn. Mama und Papa kaufen ihm Sachen, als ob Weihnachten wäre. Sie fragen ihn, was er gern essen will. Und dann lassen sie ihn auch noch beim Mensch-ärgere-dich-nicht gewinnen. Zu Ole hat Okan noch kein einziges Wort gesagt, seit er aus dem Kinderheim zu ihnen gekommen ist. Einen großen Bruder hat Ole sich wirklich anders vorgestellt! |
![]() |
Tamika – Band 1von Christine Schmid Im ersten Buch lernen wir die fünfjährige Tamika kennen und begleiten sie in ihrem Alltag in Afrikas Savannengebiet. Wir nehmen Anteil an ihrem glücklichen, mit der Natur eng verbundenen Leben in ihrer Familie und innerhalb der Dorfgemeinschaft. Wir können miterleben, wie die zufriedene Tamika ihre Eltern Femi und Kofi und ihr Brüderchen Asis liebt, den Eltern bei den täglichen Arbeiten hilft und wie sie mit den anderen Kindern des Dorfes spielt. |
![]() |
Tamika auf der Flucht – Band 2von Christine Schmid Not und Elend, ausgelöst durch kriegerische Handlungen neidischer Angehöriger eines fremden Stammes, treten in Tamikas Leben ein. Wir begleiten Tamika auf der Flucht, teilen mit ihr ihre Ängste und Sorgen, lernen Menschen kennen, die krank sind, Hunger und Durst leiden – und trauern mit Tamika um ihre verstorbenen geliebten Eltern. Bei allem Elend erleben wir aber auch, dass es immer wieder gute Menschen gibt, die sich für leidende Mitmenschen einsetzen, ihnen Hoffnung und Mut geben und somit massgeblich daran beteiligt sind, dass immer wieder ein Türchen aufgeht und eine Lösung gefunden werden kann – auch für Tamika. |
![]() |
Tamika in ihrer neuen Familie – Band 3von Christine Schmid Im dritten Buch sehen wir, wie es Tamika in ihrer neuen Familie in Europa ergeht. Wir begleiten sie im Alltag – zusammen mit ihrem Bruder Pascal und ihren Adoptiveltern. Wir können miterleben, wie Tamika aufblüht und sich in der neuen Familie und deren Umgebung – trotz gelegentlicher Probleme – zurechtfindet. |
![]() |
Can I tell you about adoption?A guide for friends, family and professionalsvon Anne Braff Brodzinsky Meet Chelsea – a young girl who is adopted. Chelsea invites you to learn about adoption from her perspective and introduces us to two friends of hers who have been transracially adopted. Chelsea and her friends help children understand what it means to be adopted, the experiences and challenges that follow the adoption process, and how they can help. |
![]() |
Das Mädchen aus der Tonnevon Jacqueline Wilson “Nicht viele Leute schaffen es am Tag ihrer Geburt auf die Titelseite einer Zeitung. Aber es werden auch nicht viele Leute wie Müll weggeworfen. Komische Wiege. Ein Pizza-Karton als Kissen, Zeitungen als Decke, zerknüllte Taschentücher, die als Matratze dienen. Was für eine Mutter wirft ihr eigenes Baby in eine Mülltonne?” Die Karte, auf die April an jedem Geburtstag wartet, kommt nie: ein Lebenszeichen von ihrer Mutter. Als sie vierzehn wird, begibt sie sich auf eine ganz besondere Spurensuche. |
![]() |
Das Haus mit dem blauen Dachvon Tineke Hendriks Die meisten Menschen halten Jinta zunächst für eine Chinesin oder Japanerin. Als sich Richard, der Freund ihres Bruders, für sie interessiert, wird Jinta unsicher. Es ist nicht zu übersehen: sie sieht tatsächlich ganz anders aus als die anderen Mädchen, und sie fühlt sich auch ganz anders, nämlich fremd. Richard hat einen Stein ins Rollen gebracht: Jinta muss wissen, wer sie ist und woher sie kommt. Sie macht sich auf den schwierigen Weg, ihre leibliche Mutter zu finden. Wer ist diese Frau, die sie vor vielen Jahren in Südkorea im Haus mit dem blauen Dach zur Adoption freigegeben hat? Warum tat sie das? Und wie wird Jinta ihr jetzt begegnen? |
![]() |
Ratgeber AdoptivkinderErfahrungen, Hilfen, Perspektivenvon Irmela Wiemann Adoptivkinder brauchen besonders viel Verständnis und Hilfe bei der Bewältigung ihrer besonderen Lebenssituation. Dieses Buch gibt Orientierung für alle, die planen oder sich wünschen, ein Kind anzunehmen. Es gibt Impulse, Anregungen und Hilfen für das adoptierte Kind und für alle, die mit Adoption zu tun haben: Adoptiveltern, abgebende Eltern, Großeltern, Verwandte und Nachbarn. Ebenso wichtig ist das Thema für Jugendämter, Rechtspflege, Gerichte, Schule und Kindergarten. |
![]() |
< Zurück
Aufklärung Adoption
Erzähl noch mal, wie wir eine Familie wurdenvon Jamie Lee Curtis “Erzähl noch mal” – das kleine Mädchen kann sie nicht oft genug hören: Ihre Lieblingsgeschichte! Ihre eigene Geschichte! Die Geschichte ihrer Geburt und Adoption! |
![]() |
Tell Me Again About the Night I Was Bornvon Jamie Lee Curtis In asking her mother and father to tell her about the night of her birth, a young girl shows that it is a cherished tale she knows by heart. |
![]() |
Du gehörst dazuDas große Buch der Familienvon Mary Hoffman und Ros Asquith Familien gibt es in allen Größen und Formen. Es gibt kleine Familien, große Familien. Manche Kinder leben nur mit ihrem Papa zusammen oder mit ihren Großeltern. Familien leben in großen Häusern oder in winzigen Wohnungen. Manche fahren in den Ferien weit weg in ferne Länder, andere machen Urlaub Zuhause. So viele Farben wie der Regenbogen hat, so unterschiedlich kann das Zusammenleben sein. Und wir alle gehören dazu. |
![]() |
Der FindefuchsWie der kleine Fuchs eine Mutter bekamvon Irina Korschunow und Reinhard Michl Einsam und verlassen liegt der kleine Fuchs im Gebüsch. Er fürchtet sich sehr. Da kommt eine fremde Füchsin vorbei. Sie hat schon drei Kinder. Doch den kleinen Fuchs kann sie trotzdem nicht alleine zurücklassen. |
![]() |
Der Findefuchs – Materialien & Kopiervorlagenvon Marie-Theres Seiler |
![]() |
Katervaterhasensohnvon Jana Frey Was tut ein kleiner Hase, der im Wald verloren ist? Er sucht sich einen neuen Vater! Das ist jedoch gar nicht so einfach. Und was passiert, wenn man plötzlich zwei Väter hat? |
![]() |
Komm, ich zeig dir meine Elternvon Michael Link Eltern, Kind, zwei Omas und drei Hunde. Eine ganz normale Familie. Das Zimmer vom kleinen Daniel ist mit Kuscheltieren vollgestopft, er spielt gern im Sandkasten und geht freitags in den Musikkindergarten. Ein ganz normales Familienleben. Aber doch irgendwie anders… Daniels Eltern sind Papa und Micha. Und das sind Patrick Lindner und Michael Link. Das homosexuelle Paar hat den kleinen Daniel aus St. Petersburg adoptiert. Mit “Komm, ich zeig dir meine Eltern” schildern sie eindrucksvoll, dass ihre Liebe zu Daniel keine Frage von Blutsverwandtschaft ist – sondern eben ganz normal. |
![]() |
Das grüne Kückenvon Adele Sansone und Anke Faust Der Gänserich hat einen Herzenswunsch: Er möchte so gerne sein eigenes Küken großziehen. Eines Tages findet er ein seltsames Ei und beginnt sofort, es auszubrüten. Aus dem Ei schlüpft ein grünes Küken, das dem Gänserich so ganz und gar nicht ähnlich sieht – doch damit fängt die Geschichte erst an… |
![]() |
Gackitas Eivon Antonella Bollinger-Savelli und Elisabeth Stiemert Es war einmal ein Huhn…das konnte kein einziges Ei legen. Doch diese Schande will Huhn Gackita nicht auf sich sitzen lassen. Kurzerhand brütet sie ein Ei aus, das sie am Flussufer gefunden hat. Was da nun ausschlüpft, stellt den ganzen Hühnerhof auf den Kopf und das Schicksal nimmt seinen Lauf… |
![]() |
Kind ist Kindvon Brigitte Weninger und Eva Tharlet Die beiden Froschkinder sind ganz allein. Was soll aus ihnen werden? Amsel, Igel und Maulwurf sind ratlos. Zum Glück weiß Mama Maus, was zu tun ist, denn – ein Kind ist ein Kind! Ein sensibles Bilderbuch über Trennung, Abschied und Neubeginn, und die unbedingte Gleichbehandlung aller Kinder. |
![]() |
You’re Not My REAL Mother!von Molly Friedrich No matter what she may look like, a mother provides what a child needs… guidance, comfort, love – and laughter! |
![]() |
Hugo allein auf dem FeldEine Feldmaus findet ein neues Zuhausevon Barbara Lütgen-Wienand Nicht nur kleine Mäuse, die sich verlassen, schuldig, schlecht und wertlos fühlen, sind traurig, brauchen Trost, viel Liebe und Verständnis. Die Geschichte von Hugo kann insbesondere Pflege- und Adoptivkindern helfen, diese häufig verdrängten Gefühle zu erkennen, ihre Situation zu akzeptieren und ihnen Mut zu machen. |
![]() |
Das Bärenkindvon Barbara Cratzius und Ursula Blancke Das Bärenkind Beppa hat gerade seine Mutter verloren. Da begegnen ihm zwei fremde Bärenjungen. Die drei spielen zusammen, und am Abend wird Beppa von der neuen Bärenmutter aufgenommen. Jetzt lernt sie alles, was ein Bär können muss – in ihrer neuen Familie. |
![]() |
Mama, Papa und Zanelevon Tanja Jeschke und Jutta Garbert Mama, Papa und Zanele gehören fest zusammen. Dabei kennen sie sich noch gar nicht so lange. Zanele ist nämlich in Afrika geboren und brauchte dringend neue Eltern. Mama und Papa haben vor Freude getanzt, als sie das gehört haben, und sich ganz schnell auf die Reise gemacht. |
![]() |
NoahMein Cousin aus dem Flugzeugvon Claudia Ertl Jeder Mensch hat das Recht auf Information über seine Herkunft. Für die Persönlichkeitsentwicklung jedes Menschen ist es wichtig die Vergangenheit zu kennen. Wie Adoptiveltern und ihre Kinder ihre Geschichte aufarbeiten können – wird hier aufgezeigt. |
![]() |
Alles Familie!Vom Kind, der neuen Freundin, vom Bruder, von Papas, früherer Frau und anderen Verwandtenvon Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl Ben streitet sich manchmal mit seiner Schwester Lisa. Mia hat keine Geschwister, aber alles doppelt. Jakob hat einen Dreiviertelpapa, den er furchtbar gern hat. Carla und Moritz haben sogar zwei Mamas und Papas. Jule ist traurig und will keine neue Mama haben. Paula feiert zweimal im Jahr: Geburtstag und Ankommtag. Moritz wird von seinem Papa “Hase” genannt. Leonie hat die gleiche Stimme wie Mama. Eins aber haben alle gemeinsam: Jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt. |
![]() |
Wie Tine ihre Eltern bekamvon Claudia Ertl |
![]() |
Paule ist ein Glücksgriffvon Kirsten Boie Andere Kinder haben eine Mutter und einen Vater und vielleicht auch Geschwister und ganz vielleicht sogar einen Hund. Bei Paule ist alles ganz anders. Natürlich hat Paule auch eine Mama und einen Papa. Aber das ist es eben. Mama und Papa haben Paule aus einem Heim geholt, als er noch ganz winzig war. Meistens ist Paule das ja ziemlich egal, aber manchmal möchte er doch gern mehr darüber wissen. |
![]() |
Du gehörst zu unsGeschichte einer Adoptionvon Franz-Joseph Huainigg und Verena Ballhaus “Mama, war ich auch einmal in deinem Bauch?”, fragt Thomas. “Nein, du bist auf einem ganz besonderen Weg zu uns gekommen.” |
![]() |
Bruder Jakob, Schwester Janavon Anja Weiss Jana ist ein Heimkind – irgendwo auf der Welt. Jakob ist ein typisches Einzelkind. Noch! Denn seine Eltern suchen Abhilfe. Aus Jakob und Jana sollen Bruder und Schwester werden. Dass das nicht ganz so einfach ist, kann man sich denken… |
![]() |
Und dann kamst du, und wir wurden eine Familie…von Almud Kunert und Anette Hildebrandt “Erzählt doch mal, wie ich zu euch kam!”, bittet die kleine Lisa ihre Eltern und holt das Fotoalbum mit dem Herz vorne drauf. Denn die Geschichte, wie Lisa vor langer, langer Zeit zu Mama und Papa kam, ist eine ganz besondere Geschichte. Es ist ihre Geschichte. Und es ist die Geschichte ihrer Familie. Denn Mama und Papa haben Lisa adoptiert. |
![]() |
Robert – Ein besonderer Geburtstagvon Roswitha Fröhlich und Ruth Helmstedt Fünf Lichter auf der Riesenschokotorte: Robert feiert den Tag, an dem er “seine” Eltern gefunden hat. Unersättlich ist das adoptierte “Wunschkind” darin, sich der unverbrüchlichen Zärtlichkeit und Liebe dieser Eltern zu versichern. Unersättlich will Robert immer wieder “seine” Geschichte hören. |
![]() |
Ole und Okanvon Herbert Günther Seit Okan da ist, dreht sich alles nur noch um ihn. Mama und Papa kaufen ihm Sachen, als ob Weihnachten wäre. Sie fragen ihn, was er gern essen will. Und dann lassen sie ihn auch noch beim Mensch-ärgere-dich-nicht gewinnen. Zu Ole hat Okan noch kein einziges Wort gesagt, seit er aus dem Kinderheim zu ihnen gekommen ist. Einen großen Bruder hat Ole sich wirklich anders vorgestellt! |
![]() |
Tamika – Band 1von Christine Schmid Im ersten Buch lernen wir die fünfjährige Tamika kennen und begleiten sie in ihrem Alltag in Afrikas Savannengebiet. Wir nehmen Anteil an ihrem glücklichen, mit der Natur eng verbundenen Leben in ihrer Familie und innerhalb der Dorfgemeinschaft. Wir können miterleben, wie die zufriedene Tamika ihre Eltern Femi und Kofi und ihr Brüderchen Asis liebt, den Eltern bei den täglichen Arbeiten hilft und wie sie mit den anderen Kindern des Dorfes spielt. |
![]() |
Tamika auf der Flucht – Band 2von Christine Schmid Not und Elend, ausgelöst durch kriegerische Handlungen neidischer Angehöriger eines fremden Stammes, treten in Tamikas Leben ein. Wir begleiten Tamika auf der Flucht, teilen mit ihr ihre Ängste und Sorgen, lernen Menschen kennen, die krank sind, Hunger und Durst leiden – und trauern mit Tamika um ihre verstorbenen geliebten Eltern. Bei allem Elend erleben wir aber auch, dass es immer wieder gute Menschen gibt, die sich für leidende Mitmenschen einsetzen, ihnen Hoffnung und Mut geben und somit massgeblich daran beteiligt sind, dass immer wieder ein Türchen aufgeht und eine Lösung gefunden werden kann – auch für Tamika. |
![]() |
Tamika in ihrer neuen Familie – Band 3von Christine Schmid Im dritten Buch sehen wir, wie es Tamika in ihrer neuen Familie in Europa ergeht. Wir begleiten sie im Alltag – zusammen mit ihrem Bruder Pascal und ihren Adoptiveltern. Wir können miterleben, wie Tamika aufblüht und sich in der neuen Familie und deren Umgebung – trotz gelegentlicher Probleme – zurechtfindet. |
![]() |
Can I tell you about adoption?A guide for friends, family and professionalsvon Anne Braff Brodzinsky Meet Chelsea – a young girl who is adopted. Chelsea invites you to learn about adoption from her perspective and introduces us to two friends of hers who have been transracially adopted. Chelsea and her friends help children understand what it means to be adopted, the experiences and challenges that follow the adoption process, and how they can help. |
![]() |
Das Mädchen aus der Tonnevon Jacqueline Wilson “Nicht viele Leute schaffen es am Tag ihrer Geburt auf die Titelseite einer Zeitung. Aber es werden auch nicht viele Leute wie Müll weggeworfen. Komische Wiege. Ein Pizza-Karton als Kissen, Zeitungen als Decke, zerknüllte Taschentücher, die als Matratze dienen. Was für eine Mutter wirft ihr eigenes Baby in eine Mülltonne?” Die Karte, auf die April an jedem Geburtstag wartet, kommt nie: ein Lebenszeichen von ihrer Mutter. Als sie vierzehn wird, begibt sie sich auf eine ganz besondere Spurensuche. |
![]() |
Das Haus mit dem blauen Dachvon Tineke Hendriks Die meisten Menschen halten Jinta zunächst für eine Chinesin oder Japanerin. Als sich Richard, der Freund ihres Bruders, für sie interessiert, wird Jinta unsicher. Es ist nicht zu übersehen: sie sieht tatsächlich ganz anders aus als die anderen Mädchen, und sie fühlt sich auch ganz anders, nämlich fremd. Richard hat einen Stein ins Rollen gebracht: Jinta muss wissen, wer sie ist und woher sie kommt. Sie macht sich auf den schwierigen Weg, ihre leibliche Mutter zu finden. Wer ist diese Frau, die sie vor vielen Jahren in Südkorea im Haus mit dem blauen Dach zur Adoption freigegeben hat? Warum tat sie das? Und wie wird Jinta ihr jetzt begegnen? |
![]() |
Ratgeber AdoptivkinderErfahrungen, Hilfen, Perspektivenvon Irmela Wiemann Adoptivkinder brauchen besonders viel Verständnis und Hilfe bei der Bewältigung ihrer besonderen Lebenssituation. Dieses Buch gibt Orientierung für alle, die planen oder sich wünschen, ein Kind anzunehmen. Es gibt Impulse, Anregungen und Hilfen für das adoptierte Kind und für alle, die mit Adoption zu tun haben: Adoptiveltern, abgebende Eltern, Großeltern, Verwandte und Nachbarn. Ebenso wichtig ist das Thema für Jugendämter, Rechtspflege, Gerichte, Schule und Kindergarten. |
![]() |
< Zurück
Aufklärung Adoption
Erzähl noch mal, wie wir eine Familie wurdenvon Jamie Lee Curtis “Erzähl noch mal” – das kleine Mädchen kann sie nicht oft genug hören: Ihre Lieblingsgeschichte! Ihre eigene Geschichte! Die Geschichte ihrer Geburt und Adoption! |
![]() |
Tell Me Again About the Night I Was Bornvon Jamie Lee Curtis In asking her mother and father to tell her about the night of her birth, a young girl shows that it is a cherished tale she knows by heart. |
![]() |
Du gehörst dazuDas große Buch der Familienvon Mary Hoffman und Ros Asquith Familien gibt es in allen Größen und Formen. Es gibt kleine Familien, große Familien. Manche Kinder leben nur mit ihrem Papa zusammen oder mit ihren Großeltern. Familien leben in großen Häusern oder in winzigen Wohnungen. Manche fahren in den Ferien weit weg in ferne Länder, andere machen Urlaub Zuhause. So viele Farben wie der Regenbogen hat, so unterschiedlich kann das Zusammenleben sein. Und wir alle gehören dazu. |
![]() |
Der FindefuchsWie der kleine Fuchs eine Mutter bekamvon Irina Korschunow und Reinhard Michl Einsam und verlassen liegt der kleine Fuchs im Gebüsch. Er fürchtet sich sehr. Da kommt eine fremde Füchsin vorbei. Sie hat schon drei Kinder. Doch den kleinen Fuchs kann sie trotzdem nicht alleine zurücklassen. |
![]() |
Der Findefuchs – Materialien & Kopiervorlagenvon Marie-Theres Seiler |
![]() |
Katervaterhasensohnvon Jana Frey Was tut ein kleiner Hase, der im Wald verloren ist? Er sucht sich einen neuen Vater! Das ist jedoch gar nicht so einfach. Und was passiert, wenn man plötzlich zwei Väter hat? |
![]() |
Komm, ich zeig dir meine Elternvon Michael Link Eltern, Kind, zwei Omas und drei Hunde. Eine ganz normale Familie. Das Zimmer vom kleinen Daniel ist mit Kuscheltieren vollgestopft, er spielt gern im Sandkasten und geht freitags in den Musikkindergarten. Ein ganz normales Familienleben. Aber doch irgendwie anders… Daniels Eltern sind Papa und Micha. Und das sind Patrick Lindner und Michael Link. Das homosexuelle Paar hat den kleinen Daniel aus St. Petersburg adoptiert. Mit “Komm, ich zeig dir meine Eltern” schildern sie eindrucksvoll, dass ihre Liebe zu Daniel keine Frage von Blutsverwandtschaft ist – sondern eben ganz normal. |
![]() |
Das grüne Kückenvon Adele Sansone und Anke Faust Der Gänserich hat einen Herzenswunsch: Er möchte so gerne sein eigenes Küken großziehen. Eines Tages findet er ein seltsames Ei und beginnt sofort, es auszubrüten. Aus dem Ei schlüpft ein grünes Küken, das dem Gänserich so ganz und gar nicht ähnlich sieht – doch damit fängt die Geschichte erst an… |
![]() |
Gackitas Eivon Antonella Bollinger-Savelli und Elisabeth Stiemert Es war einmal ein Huhn…das konnte kein einziges Ei legen. Doch diese Schande will Huhn Gackita nicht auf sich sitzen lassen. Kurzerhand brütet sie ein Ei aus, das sie am Flussufer gefunden hat. Was da nun ausschlüpft, stellt den ganzen Hühnerhof auf den Kopf und das Schicksal nimmt seinen Lauf… |
![]() |
Kind ist Kindvon Brigitte Weninger und Eva Tharlet Die beiden Froschkinder sind ganz allein. Was soll aus ihnen werden? Amsel, Igel und Maulwurf sind ratlos. Zum Glück weiß Mama Maus, was zu tun ist, denn – ein Kind ist ein Kind! Ein sensibles Bilderbuch über Trennung, Abschied und Neubeginn, und die unbedingte Gleichbehandlung aller Kinder. |
![]() |
You’re Not My REAL Mother!von Molly Friedrich No matter what she may look like, a mother provides what a child needs… guidance, comfort, love – and laughter! |
![]() |
Hugo allein auf dem FeldEine Feldmaus findet ein neues Zuhausevon Barbara Lütgen-Wienand Nicht nur kleine Mäuse, die sich verlassen, schuldig, schlecht und wertlos fühlen, sind traurig, brauchen Trost, viel Liebe und Verständnis. Die Geschichte von Hugo kann insbesondere Pflege- und Adoptivkindern helfen, diese häufig verdrängten Gefühle zu erkennen, ihre Situation zu akzeptieren und ihnen Mut zu machen. |
![]() |
Das Bärenkindvon Barbara Cratzius und Ursula Blancke Das Bärenkind Beppa hat gerade seine Mutter verloren. Da begegnen ihm zwei fremde Bärenjungen. Die drei spielen zusammen, und am Abend wird Beppa von der neuen Bärenmutter aufgenommen. Jetzt lernt sie alles, was ein Bär können muss – in ihrer neuen Familie. |
![]() |
Mama, Papa und Zanelevon Tanja Jeschke und Jutta Garbert Mama, Papa und Zanele gehören fest zusammen. Dabei kennen sie sich noch gar nicht so lange. Zanele ist nämlich in Afrika geboren und brauchte dringend neue Eltern. Mama und Papa haben vor Freude getanzt, als sie das gehört haben, und sich ganz schnell auf die Reise gemacht. |
![]() |
NoahMein Cousin aus dem Flugzeugvon Claudia Ertl Jeder Mensch hat das Recht auf Information über seine Herkunft. Für die Persönlichkeitsentwicklung jedes Menschen ist es wichtig die Vergangenheit zu kennen. Wie Adoptiveltern und ihre Kinder ihre Geschichte aufarbeiten können – wird hier aufgezeigt. |
![]() |
Alles Familie!Vom Kind, der neuen Freundin, vom Bruder, von Papas, früherer Frau und anderen Verwandtenvon Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl Ben streitet sich manchmal mit seiner Schwester Lisa. Mia hat keine Geschwister, aber alles doppelt. Jakob hat einen Dreiviertelpapa, den er furchtbar gern hat. Carla und Moritz haben sogar zwei Mamas und Papas. Jule ist traurig und will keine neue Mama haben. Paula feiert zweimal im Jahr: Geburtstag und Ankommtag. Moritz wird von seinem Papa “Hase” genannt. Leonie hat die gleiche Stimme wie Mama. Eins aber haben alle gemeinsam: Jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt. |
![]() |
Wie Tine ihre Eltern bekamvon Claudia Ertl |
![]() |
Paule ist ein Glücksgriffvon Kirsten Boie Andere Kinder haben eine Mutter und einen Vater und vielleicht auch Geschwister und ganz vielleicht sogar einen Hund. Bei Paule ist alles ganz anders. Natürlich hat Paule auch eine Mama und einen Papa. Aber das ist es eben. Mama und Papa haben Paule aus einem Heim geholt, als er noch ganz winzig war. Meistens ist Paule das ja ziemlich egal, aber manchmal möchte er doch gern mehr darüber wissen. |
![]() |
Du gehörst zu unsGeschichte einer Adoptionvon Franz-Joseph Huainigg und Verena Ballhaus “Mama, war ich auch einmal in deinem Bauch?”, fragt Thomas. “Nein, du bist auf einem ganz besonderen Weg zu uns gekommen.” |
![]() |
Bruder Jakob, Schwester Janavon Anja Weiss Jana ist ein Heimkind – irgendwo auf der Welt. Jakob ist ein typisches Einzelkind. Noch! Denn seine Eltern suchen Abhilfe. Aus Jakob und Jana sollen Bruder und Schwester werden. Dass das nicht ganz so einfach ist, kann man sich denken… |
![]() |
Und dann kamst du, und wir wurden eine Familie…von Almud Kunert und Anette Hildebrandt “Erzählt doch mal, wie ich zu euch kam!”, bittet die kleine Lisa ihre Eltern und holt das Fotoalbum mit dem Herz vorne drauf. Denn die Geschichte, wie Lisa vor langer, langer Zeit zu Mama und Papa kam, ist eine ganz besondere Geschichte. Es ist ihre Geschichte. Und es ist die Geschichte ihrer Familie. Denn Mama und Papa haben Lisa adoptiert. |
![]() |
Robert – Ein besonderer Geburtstagvon Roswitha Fröhlich und Ruth Helmstedt Fünf Lichter auf der Riesenschokotorte: Robert feiert den Tag, an dem er “seine” Eltern gefunden hat. Unersättlich ist das adoptierte “Wunschkind” darin, sich der unverbrüchlichen Zärtlichkeit und Liebe dieser Eltern zu versichern. Unersättlich will Robert immer wieder “seine” Geschichte hören. |
![]() |
Ole und Okanvon Herbert Günther Seit Okan da ist, dreht sich alles nur noch um ihn. Mama und Papa kaufen ihm Sachen, als ob Weihnachten wäre. Sie fragen ihn, was er gern essen will. Und dann lassen sie ihn auch noch beim Mensch-ärgere-dich-nicht gewinnen. Zu Ole hat Okan noch kein einziges Wort gesagt, seit er aus dem Kinderheim zu ihnen gekommen ist. Einen großen Bruder hat Ole sich wirklich anders vorgestellt! |
![]() |
Tamika – Band 1von Christine Schmid Im ersten Buch lernen wir die fünfjährige Tamika kennen und begleiten sie in ihrem Alltag in Afrikas Savannengebiet. Wir nehmen Anteil an ihrem glücklichen, mit der Natur eng verbundenen Leben in ihrer Familie und innerhalb der Dorfgemeinschaft. Wir können miterleben, wie die zufriedene Tamika ihre Eltern Femi und Kofi und ihr Brüderchen Asis liebt, den Eltern bei den täglichen Arbeiten hilft und wie sie mit den anderen Kindern des Dorfes spielt. |
![]() |
Tamika auf der Flucht – Band 2von Christine Schmid Not und Elend, ausgelöst durch kriegerische Handlungen neidischer Angehöriger eines fremden Stammes, treten in Tamikas Leben ein. Wir begleiten Tamika auf der Flucht, teilen mit ihr ihre Ängste und Sorgen, lernen Menschen kennen, die krank sind, Hunger und Durst leiden – und trauern mit Tamika um ihre verstorbenen geliebten Eltern. Bei allem Elend erleben wir aber auch, dass es immer wieder gute Menschen gibt, die sich für leidende Mitmenschen einsetzen, ihnen Hoffnung und Mut geben und somit massgeblich daran beteiligt sind, dass immer wieder ein Türchen aufgeht und eine Lösung gefunden werden kann – auch für Tamika. |
![]() |
Tamika in ihrer neuen Familie – Band 3von Christine Schmid Im dritten Buch sehen wir, wie es Tamika in ihrer neuen Familie in Europa ergeht. Wir begleiten sie im Alltag – zusammen mit ihrem Bruder Pascal und ihren Adoptiveltern. Wir können miterleben, wie Tamika aufblüht und sich in der neuen Familie und deren Umgebung – trotz gelegentlicher Probleme – zurechtfindet. |
![]() |
Can I tell you about adoption?A guide for friends, family and professionalsvon Anne Braff Brodzinsky Meet Chelsea – a young girl who is adopted. Chelsea invites you to learn about adoption from her perspective and introduces us to two friends of hers who have been transracially adopted. Chelsea and her friends help children understand what it means to be adopted, the experiences and challenges that follow the adoption process, and how they can help. |
![]() |
Das Mädchen aus der Tonnevon Jacqueline Wilson “Nicht viele Leute schaffen es am Tag ihrer Geburt auf die Titelseite einer Zeitung. Aber es werden auch nicht viele Leute wie Müll weggeworfen. Komische Wiege. Ein Pizza-Karton als Kissen, Zeitungen als Decke, zerknüllte Taschentücher, die als Matratze dienen. Was für eine Mutter wirft ihr eigenes Baby in eine Mülltonne?” Die Karte, auf die April an jedem Geburtstag wartet, kommt nie: ein Lebenszeichen von ihrer Mutter. Als sie vierzehn wird, begibt sie sich auf eine ganz besondere Spurensuche. |
![]() |
Das Haus mit dem blauen Dachvon Tineke Hendriks Die meisten Menschen halten Jinta zunächst für eine Chinesin oder Japanerin. Als sich Richard, der Freund ihres Bruders, für sie interessiert, wird Jinta unsicher. Es ist nicht zu übersehen: sie sieht tatsächlich ganz anders aus als die anderen Mädchen, und sie fühlt sich auch ganz anders, nämlich fremd. Richard hat einen Stein ins Rollen gebracht: Jinta muss wissen, wer sie ist und woher sie kommt. Sie macht sich auf den schwierigen Weg, ihre leibliche Mutter zu finden. Wer ist diese Frau, die sie vor vielen Jahren in Südkorea im Haus mit dem blauen Dach zur Adoption freigegeben hat? Warum tat sie das? Und wie wird Jinta ihr jetzt begegnen? |
![]() |
Ratgeber AdoptivkinderErfahrungen, Hilfen, Perspektivenvon Irmela Wiemann Adoptivkinder brauchen besonders viel Verständnis und Hilfe bei der Bewältigung ihrer besonderen Lebenssituation. Dieses Buch gibt Orientierung für alle, die planen oder sich wünschen, ein Kind anzunehmen. Es gibt Impulse, Anregungen und Hilfen für das adoptierte Kind und für alle, die mit Adoption zu tun haben: Adoptiveltern, abgebende Eltern, Großeltern, Verwandte und Nachbarn. Ebenso wichtig ist das Thema für Jugendämter, Rechtspflege, Gerichte, Schule und Kindergarten. |
![]() |
< Zurück
Aufklärung Adoption
Erzähl noch mal, wie wir eine Familie wurdenvon Jamie Lee Curtis “Erzähl noch mal” – das kleine Mädchen kann sie nicht oft genug hören: Ihre Lieblingsgeschichte! Ihre eigene Geschichte! Die Geschichte ihrer Geburt und Adoption! |
![]() |
Tell Me Again About the Night I Was Bornvon Jamie Lee Curtis In asking her mother and father to tell her about the night of her birth, a young girl shows that it is a cherished tale she knows by heart. |
![]() |
Du gehörst dazuDas große Buch der Familienvon Mary Hoffman und Ros Asquith Familien gibt es in allen Größen und Formen. Es gibt kleine Familien, große Familien. Manche Kinder leben nur mit ihrem Papa zusammen oder mit ihren Großeltern. Familien leben in großen Häusern oder in winzigen Wohnungen. Manche fahren in den Ferien weit weg in ferne Länder, andere machen Urlaub Zuhause. So viele Farben wie der Regenbogen hat, so unterschiedlich kann das Zusammenleben sein. Und wir alle gehören dazu. |
![]() |
Der FindefuchsWie der kleine Fuchs eine Mutter bekamvon Irina Korschunow und Reinhard Michl Einsam und verlassen liegt der kleine Fuchs im Gebüsch. Er fürchtet sich sehr. Da kommt eine fremde Füchsin vorbei. Sie hat schon drei Kinder. Doch den kleinen Fuchs kann sie trotzdem nicht alleine zurücklassen. |
![]() |
Der Findefuchs – Materialien & Kopiervorlagenvon Marie-Theres Seiler |
![]() |
Katervaterhasensohnvon Jana Frey Was tut ein kleiner Hase, der im Wald verloren ist? Er sucht sich einen neuen Vater! Das ist jedoch gar nicht so einfach. Und was passiert, wenn man plötzlich zwei Väter hat? |
![]() |
Komm, ich zeig dir meine Elternvon Michael Link Eltern, Kind, zwei Omas und drei Hunde. Eine ganz normale Familie. Das Zimmer vom kleinen Daniel ist mit Kuscheltieren vollgestopft, er spielt gern im Sandkasten und geht freitags in den Musikkindergarten. Ein ganz normales Familienleben. Aber doch irgendwie anders… Daniels Eltern sind Papa und Micha. Und das sind Patrick Lindner und Michael Link. Das homosexuelle Paar hat den kleinen Daniel aus St. Petersburg adoptiert. Mit “Komm, ich zeig dir meine Eltern” schildern sie eindrucksvoll, dass ihre Liebe zu Daniel keine Frage von Blutsverwandtschaft ist – sondern eben ganz normal. |
![]() |
Das grüne Kückenvon Adele Sansone und Anke Faust Der Gänserich hat einen Herzenswunsch: Er möchte so gerne sein eigenes Küken großziehen. Eines Tages findet er ein seltsames Ei und beginnt sofort, es auszubrüten. Aus dem Ei schlüpft ein grünes Küken, das dem Gänserich so ganz und gar nicht ähnlich sieht – doch damit fängt die Geschichte erst an… |
![]() |
Gackitas Eivon Antonella Bollinger-Savelli und Elisabeth Stiemert Es war einmal ein Huhn…das konnte kein einziges Ei legen. Doch diese Schande will Huhn Gackita nicht auf sich sitzen lassen. Kurzerhand brütet sie ein Ei aus, das sie am Flussufer gefunden hat. Was da nun ausschlüpft, stellt den ganzen Hühnerhof auf den Kopf und das Schicksal nimmt seinen Lauf… |
![]() |
Kind ist Kindvon Brigitte Weninger und Eva Tharlet Die beiden Froschkinder sind ganz allein. Was soll aus ihnen werden? Amsel, Igel und Maulwurf sind ratlos. Zum Glück weiß Mama Maus, was zu tun ist, denn – ein Kind ist ein Kind! Ein sensibles Bilderbuch über Trennung, Abschied und Neubeginn, und die unbedingte Gleichbehandlung aller Kinder. |
![]() |
You’re Not My REAL Mother!von Molly Friedrich No matter what she may look like, a mother provides what a child needs… guidance, comfort, love – and laughter! |
![]() |
Hugo allein auf dem FeldEine Feldmaus findet ein neues Zuhausevon Barbara Lütgen-Wienand Nicht nur kleine Mäuse, die sich verlassen, schuldig, schlecht und wertlos fühlen, sind traurig, brauchen Trost, viel Liebe und Verständnis. Die Geschichte von Hugo kann insbesondere Pflege- und Adoptivkindern helfen, diese häufig verdrängten Gefühle zu erkennen, ihre Situation zu akzeptieren und ihnen Mut zu machen. |
![]() |
Das Bärenkindvon Barbara Cratzius und Ursula Blancke Das Bärenkind Beppa hat gerade seine Mutter verloren. Da begegnen ihm zwei fremde Bärenjungen. Die drei spielen zusammen, und am Abend wird Beppa von der neuen Bärenmutter aufgenommen. Jetzt lernt sie alles, was ein Bär können muss – in ihrer neuen Familie. |
![]() |
Mama, Papa und Zanelevon Tanja Jeschke und Jutta Garbert Mama, Papa und Zanele gehören fest zusammen. Dabei kennen sie sich noch gar nicht so lange. Zanele ist nämlich in Afrika geboren und brauchte dringend neue Eltern. Mama und Papa haben vor Freude getanzt, als sie das gehört haben, und sich ganz schnell auf die Reise gemacht. |
![]() |
NoahMein Cousin aus dem Flugzeugvon Claudia Ertl Jeder Mensch hat das Recht auf Information über seine Herkunft. Für die Persönlichkeitsentwicklung jedes Menschen ist es wichtig die Vergangenheit zu kennen. Wie Adoptiveltern und ihre Kinder ihre Geschichte aufarbeiten können – wird hier aufgezeigt. |
![]() |
Alles Familie!Vom Kind, der neuen Freundin, vom Bruder, von Papas, früherer Frau und anderen Verwandtenvon Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl Ben streitet sich manchmal mit seiner Schwester Lisa. Mia hat keine Geschwister, aber alles doppelt. Jakob hat einen Dreiviertelpapa, den er furchtbar gern hat. Carla und Moritz haben sogar zwei Mamas und Papas. Jule ist traurig und will keine neue Mama haben. Paula feiert zweimal im Jahr: Geburtstag und Ankommtag. Moritz wird von seinem Papa “Hase” genannt. Leonie hat die gleiche Stimme wie Mama. Eins aber haben alle gemeinsam: Jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt. |
![]() |
Wie Tine ihre Eltern bekamvon Claudia Ertl |
![]() |
Paule ist ein Glücksgriffvon Kirsten Boie Andere Kinder haben eine Mutter und einen Vater und vielleicht auch Geschwister und ganz vielleicht sogar einen Hund. Bei Paule ist alles ganz anders. Natürlich hat Paule auch eine Mama und einen Papa. Aber das ist es eben. Mama und Papa haben Paule aus einem Heim geholt, als er noch ganz winzig war. Meistens ist Paule das ja ziemlich egal, aber manchmal möchte er doch gern mehr darüber wissen. |
![]() |
Du gehörst zu unsGeschichte einer Adoptionvon Franz-Joseph Huainigg und Verena Ballhaus “Mama, war ich auch einmal in deinem Bauch?”, fragt Thomas. “Nein, du bist auf einem ganz besonderen Weg zu uns gekommen.” |
![]() |
Bruder Jakob, Schwester Janavon Anja Weiss Jana ist ein Heimkind – irgendwo auf der Welt. Jakob ist ein typisches Einzelkind. Noch! Denn seine Eltern suchen Abhilfe. Aus Jakob und Jana sollen Bruder und Schwester werden. Dass das nicht ganz so einfach ist, kann man sich denken… |
![]() |
Und dann kamst du, und wir wurden eine Familie…von Almud Kunert und Anette Hildebrandt “Erzählt doch mal, wie ich zu euch kam!”, bittet die kleine Lisa ihre Eltern und holt das Fotoalbum mit dem Herz vorne drauf. Denn die Geschichte, wie Lisa vor langer, langer Zeit zu Mama und Papa kam, ist eine ganz besondere Geschichte. Es ist ihre Geschichte. Und es ist die Geschichte ihrer Familie. Denn Mama und Papa haben Lisa adoptiert. |
![]() |
Robert – Ein besonderer Geburtstagvon Roswitha Fröhlich und Ruth Helmstedt Fünf Lichter auf der Riesenschokotorte: Robert feiert den Tag, an dem er “seine” Eltern gefunden hat. Unersättlich ist das adoptierte “Wunschkind” darin, sich der unverbrüchlichen Zärtlichkeit und Liebe dieser Eltern zu versichern. Unersättlich will Robert immer wieder “seine” Geschichte hören. |
![]() |
Ole und Okanvon Herbert Günther Seit Okan da ist, dreht sich alles nur noch um ihn. Mama und Papa kaufen ihm Sachen, als ob Weihnachten wäre. Sie fragen ihn, was er gern essen will. Und dann lassen sie ihn auch noch beim Mensch-ärgere-dich-nicht gewinnen. Zu Ole hat Okan noch kein einziges Wort gesagt, seit er aus dem Kinderheim zu ihnen gekommen ist. Einen großen Bruder hat Ole sich wirklich anders vorgestellt! |
![]() |
Tamika – Band 1von Christine Schmid Im ersten Buch lernen wir die fünfjährige Tamika kennen und begleiten sie in ihrem Alltag in Afrikas Savannengebiet. Wir nehmen Anteil an ihrem glücklichen, mit der Natur eng verbundenen Leben in ihrer Familie und innerhalb der Dorfgemeinschaft. Wir können miterleben, wie die zufriedene Tamika ihre Eltern Femi und Kofi und ihr Brüderchen Asis liebt, den Eltern bei den täglichen Arbeiten hilft und wie sie mit den anderen Kindern des Dorfes spielt. |
![]() |
Tamika auf der Flucht – Band 2von Christine Schmid Not und Elend, ausgelöst durch kriegerische Handlungen neidischer Angehöriger eines fremden Stammes, treten in Tamikas Leben ein. Wir begleiten Tamika auf der Flucht, teilen mit ihr ihre Ängste und Sorgen, lernen Menschen kennen, die krank sind, Hunger und Durst leiden – und trauern mit Tamika um ihre verstorbenen geliebten Eltern. Bei allem Elend erleben wir aber auch, dass es immer wieder gute Menschen gibt, die sich für leidende Mitmenschen einsetzen, ihnen Hoffnung und Mut geben und somit massgeblich daran beteiligt sind, dass immer wieder ein Türchen aufgeht und eine Lösung gefunden werden kann – auch für Tamika. |
![]() |
Tamika in ihrer neuen Familie – Band 3von Christine Schmid Im dritten Buch sehen wir, wie es Tamika in ihrer neuen Familie in Europa ergeht. Wir begleiten sie im Alltag – zusammen mit ihrem Bruder Pascal und ihren Adoptiveltern. Wir können miterleben, wie Tamika aufblüht und sich in der neuen Familie und deren Umgebung – trotz gelegentlicher Probleme – zurechtfindet. |
![]() |
Can I tell you about adoption?A guide for friends, family and professionalsvon Anne Braff Brodzinsky Meet Chelsea – a young girl who is adopted. Chelsea invites you to learn about adoption from her perspective and introduces us to two friends of hers who have been transracially adopted. Chelsea and her friends help children understand what it means to be adopted, the experiences and challenges that follow the adoption process, and how they can help. |
![]() |
Das Mädchen aus der Tonnevon Jacqueline Wilson “Nicht viele Leute schaffen es am Tag ihrer Geburt auf die Titelseite einer Zeitung. Aber es werden auch nicht viele Leute wie Müll weggeworfen. Komische Wiege. Ein Pizza-Karton als Kissen, Zeitungen als Decke, zerknüllte Taschentücher, die als Matratze dienen. Was für eine Mutter wirft ihr eigenes Baby in eine Mülltonne?” Die Karte, auf die April an jedem Geburtstag wartet, kommt nie: ein Lebenszeichen von ihrer Mutter. Als sie vierzehn wird, begibt sie sich auf eine ganz besondere Spurensuche. |
![]() |
Das Haus mit dem blauen Dachvon Tineke Hendriks Die meisten Menschen halten Jinta zunächst für eine Chinesin oder Japanerin. Als sich Richard, der Freund ihres Bruders, für sie interessiert, wird Jinta unsicher. Es ist nicht zu übersehen: sie sieht tatsächlich ganz anders aus als die anderen Mädchen, und sie fühlt sich auch ganz anders, nämlich fremd. Richard hat einen Stein ins Rollen gebracht: Jinta muss wissen, wer sie ist und woher sie kommt. Sie macht sich auf den schwierigen Weg, ihre leibliche Mutter zu finden. Wer ist diese Frau, die sie vor vielen Jahren in Südkorea im Haus mit dem blauen Dach zur Adoption freigegeben hat? Warum tat sie das? Und wie wird Jinta ihr jetzt begegnen? |
![]() |
Ratgeber AdoptivkinderErfahrungen, Hilfen, Perspektivenvon Irmela Wiemann Adoptivkinder brauchen besonders viel Verständnis und Hilfe bei der Bewältigung ihrer besonderen Lebenssituation. Dieses Buch gibt Orientierung für alle, die planen oder sich wünschen, ein Kind anzunehmen. Es gibt Impulse, Anregungen und Hilfen für das adoptierte Kind und für alle, die mit Adoption zu tun haben: Adoptiveltern, abgebende Eltern, Großeltern, Verwandte und Nachbarn. Ebenso wichtig ist das Thema für Jugendämter, Rechtspflege, Gerichte, Schule und Kindergarten. |
![]() |